Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis
Handicap International e. V. (HI) ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation mit Büros in Berlin und München. Sie unterstützt weltweit Menschen mit Behinderung und andere besonders schutzbedürftige Menschen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern. HI hilft bei Armut und sozialer Ausgrenzung, bei Konflikten und Katastrophen. Die Grundpfeiler ihrer Arbeit sind Menschlichkeit und Inklusion. Auf völkerrechtlicher Ebene kämpft die Organisation gegen die Missachtung der Menschenrechte, den Gebrauch von Landminen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. Handicap International e. V. ist Mitglied der internationalen Organisation „Humanity & Inclusion“ (ehem. Handicap International), die die Umsetzung der Programmarbeit verantwortet. HI ist eines der sechs Gründungsmitglieder der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen (ICBL), die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat.
Das Projekt „Empowerment Now“ zielt darauf ab, ein bundesweites Netzwerk der Selbstvertretung von Geflüchteten mit Behinderung und ihren Angehörigen aufzubauen und zu konsolidieren. Dafür werden Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen als Expert/-innen in eigener Sache qualifiziert sowie Zugänge zur Selbstvertretung auf lokaler, regionaler und Bundesebene geschaffen. Die methodische Besonderheit des Projekts besteht darin, dass Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen in allen Phasen der Projektarbeit (Konzeption und Bedarfserhebung, Durchführung und Evaluation) beteiligt werden. „Empowerment Now“ ist ein Teilbereich im Modellprojekt Crossroads | Flucht, Migration und Behinderung (siehe https://handicap-international.de/de/crossroads/index) und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert.
Zur Koordinierung und methodisch-konzeptionellen Umsetzung des Projektes suchen wir eine/-n fachliche/-n Referenten/-in in Vollzeit, 39 h, Einstiegstermin 01.02.2020 oder später mit Befristung auf bis zunächst 31.12.2021. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Koordinierung des Projektes und der Durchführung der geplanten Maßnahmen.
Mehr über uns und unsere Arbeit erfahren Sie unter http://www.handicap-international.de
Wenn Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen für Handicap International e.V. einsetzen möchten und Ihr Profil zu dieser Stelle passt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen von Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund, einer Behinderung oder chronischer Erkrankung werden bei vergleichbarer Eignung und Erfahrung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15. Februar 2020 per E-Mail, zusammengefasst in einer PDF-Datei mit max. 5 MB (Motivationsschreiben mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer jährlichen Gehaltsvorstellung, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitsbescheinigungen) an [email protected]
Aufgrund der Dringlichkeit behalten wir uns das Recht vor, vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit den Vorstellungsgesprächen zu beginnen.
Handicap International e.V. | Lindwurmstr. 101 | 80337 München |
Tel.: 089/54 76 06 0 | [email protected] | Steuernummer 143/216/60259
Spendenservice: Tel.: 089/54 76 06 17 I [email protected]
Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
IBAN: DE56 3702 0500 0008 8172 00
Unsere Expertise wird regelmäßig von internationalen Gremien wie EU, UNICEF, UNHCR und WHO in Anspruch genommen.
Handicap International hat zudem einen beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).