Jahresberichte
Hier können Sie sich die aktuellen und vergangenen Ausgaben der Jahresberichte im PDF-Format herunterladen.
Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis
Hier können Sie sich die aktuellen und vergangenen Ausgaben der Jahresberichte im PDF-Format herunterladen.
Jahresbericht 2024: Deutschland
Jahresbericht 2024: Dachorganisation (in EN)
Jahresbericht 2024: (Leichte Sprache)
Jahresbericht 2023: Deutschland
Jahresbericht 2023: Dachorganisation (in EN)
Jahresbericht 2023: (Leichte Sprache)
Jahresbericht 2022: Deutschland
Jahresbericht 2022: Dachorganisation (in EN)
Jahresbericht 2022 (Leichte Sprache)
Jahresbericht 2021: Deutschland
Jahresbericht 2021: Dachorganisation (in EN)
Jahresbericht 2021 (Leichte Sprache)
Jahresbericht 2020: Dachorganisation (in EN)
Jahresbericht 2020 (Leichte Sprache)
Jahresbericht 2019: Deutschland**Leider ist uns in der Printversion des Jahresberichts 2019 ein Fehler unterlaufen. Die Höhe der privaten Spenden aus Deutschland (inklusive Erbschaften, Bußgeldern und Mitgliedsbeiträgen) beträgt 3,16 Millionen Euro und nicht wie fälschlich angegeben 2,6 Millionen Euro. Somit wurden auf Seite 2 im Editorial und auf Seite 11 unter Erträge geringere Beträge ausgewiesen bzw. wurde die Grafik farblich nicht korrekt dargestellt. Im Geschäftsjahr 2019 wurden insgesamt 11.409.311 € an die Dachorganisation Humanity & Inclusion weitergeleitet. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Jahresbericht 2019: Dachorganisation (in EN)
Jahresbericht 2018: Deutschland
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014Handicap International e.V. | Lindwurmstr. 101 | 80337 München |
Tel.: 089/54 76 06 0 | [email protected] | Steuernummer 143/216/60259
Spendenservice: Tel.: 089/54 76 06 17 I [email protected]
Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
IBAN: DE56 3702 0500 0008 8172 00
Unsere Expertise wird regelmäßig von internationalen Gremien wie EU, UNICEF, UNHCR und WHO in Anspruch genommen.
Handicap International hat zudem einen beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).