Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Bürgerkrieg im Jemen

Minen und andere Waffen

Seit 2015 herrscht im Jemen Krieg - Die Folgen für Zivilisten sind verheerend.

Aida wurde während des Krieges im Jemen schwer traumatisiert.

Aida wurde während des Krieges im Jemen schwer traumatisiert. | © Camille Gillardeau / HI

Im Jemen tobt seit mehr als drei Jahren ein Bürgerkrieg.

Die internationale Gemeinschaft hat nun nach Angaben der Vereinten Nationen rund zwei Milliarden Dollar für die notleidende Bevölkerung versprochen.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres sprach auf der Geberkonferenz in Genf von einem „bemerkenswerten Erfolg".

In diesem animierten Video sehen Sie die verheerenden Folgen des Krieges für die syrische Bevölkerung.

In diesem Video spricht Projektleiter von HI Arnaud Pont über die Notlage im Jemen:

 

4 April 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung
© HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung

Nach einem Unfall mit einem Blindgänger verlor Mohammad seine Hand. Er wusste damals noch nicht, wie gefährlich explosive Kriegsreste sind. Heute klärt er andere über die tödlichen Risiken auf, die überall in Syrien lauern. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Blindgänger nicht noch mehr Opfer fordern. Besonders gefährdet sind vor allem die Menschen, die in ihre Heimat zurückkehren.

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies
© Till Mayer / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies

In den Bergen bei San Mateo im Norden Kolumbiens arbeitet die mutige Gloria daran, ihre Heimat von gefährlichen Minen zu befreien. Ihre Arbeit ist hart, riskant und anstrengend. Sie ist eine von 36 Entminer*innen, die derzeit in Kolumbien für Handicap International Landminen, Blindgänger und Sprengfallen räumen. Zu viele Menschen wurden schon getötet, verletzt oder verstümmelt.

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten
© C. Maldonado / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.