Noch Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne!
Ich bin Ihr Ansprechpartner für Kooperationen mit Stiftungen und Firmen.
Thomas Schiffelmann
Leitung Marketing
Tel.: 089/54 76 06 32
E-Mail: tschiffelmann(at)handicap-international.de
Co-Preisträger Friedensnobelpreis
Unternehmerische Sozialverantwortung (CSR) und Inklusion spielen in der Zusammenarbeit von Nonprofit-Organisationen und international agierenden Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Thema diskutierte unsere Geschäftsführerin Susanne Wesemann gemeinsam mit anderen auf dem Deutschen CSR-Forum in Ludwigsburg am 6. April. Die Runde wurde moderiert von unserem Leiter Marketing Thomas Schiffelmann.
v.l.n.r: Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing (Handicap International); Susanne Wesemann, Geschäftsführerin (Handicap International); Manuela Roßbach, Geschäftsführerin (Aktion Deutschland Hilft) | © Handicap International
Die aktuelle Flüchtlingssituation ist das jüngste Beispiel, wie sich die deutsche Wirtschaft an humanitären Hilfsmaßnahmen beteiligt. Doch schon lange engagieren sich zahlreiche Unternehmen im Rahmen ihrer „Corporate Social Responsibility“ bei großen, humanitären Katastrophen und Krisen. Unternehmen werden besonders häufig aktiv, wenn Mitarbeitende, Standorte, die Lieferkette oder Märkte betroffen sind.
Unternehmen können zur humanitären Hilfe beitragen, indem sie ihre spezielle Expertise zu bestimmten Themen einbringen. Im Idealfall werden die Hilfsmaßnahmen so effizienter. Dies macht die Wirtschaft zu einem wichtigen Partner für humanitäre Akteure.
Die Initiative #CSRhumanitär wurde vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufen, um den Austausch über Potenziale für die Zusammenarbeit von Unternehmen und humanitären Akteuren zu vertiefen, das gegenseitige Verständnis zu verbessern und den Ausbau strategischer Partnerschaften zu fördern. Aufbauend auf der Startveranstaltung in Frankfurt letzten Jahres bot der Business Dialog im Februar dieses Jahres Gelegenheit, signifikante Schnittmengen zu identifizieren und sich über Grundlagen für eine Zusammenarbeit zu verständigen, damit ein „Win-Win“ in der Humanitären Hilfe gelingt.
Diese Themen diskutierte unsere Geschäftsführerin Susanne Wesemann, zusammen mit Thomas Heymel von der Stiftung Pfennigparade und Harald Meurer von HelpMundo, auch beim Deutschen CSR-Forum 2016 in der Sektion „CSR und Inklusion“ im April dieses Jahres im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. Die Sektion wurde unter aktiver Einbeziehung des Plenums moderiert von unserem Leiter Marketing Thomas Schiffelmann.
Ich bin Ihr Ansprechpartner für Kooperationen mit Stiftungen und Firmen.
Thomas Schiffelmann
Leitung Marketing
Tel.: 089/54 76 06 32
E-Mail: tschiffelmann(at)handicap-international.de
212.000 Euro auf sonnenklar.TV für Handicap International! PGA Golf Professional Mark Stevenson und Pop-Schlager-Star Chris Cronauer übergeben großen Spendenscheck in der „Kunath & Co Holiday Show“ für zahlreiche Projekte zu Gunsten von Menschen mit Behinderung weltweit
HI hat am 24. September zwei Auszeichnungen des EU-Horizont-Preises 2020 für anwendbare innovative High-Tech-Lösungen erhalten. Mit diesen beiden Preisen wurden wir dafür gewürdigt, dass wir praktische und effektive Lösungen entwickeln, um besonders Schutzbedürftige besser behandeln und betreuen zu können. Ausgezeichnet wurde das Verfahren Tele-3D-Druck für Orthesen und Prothesen sowie der Einsatz von Drohnen bei der Minenräumung.
Am Donnerstag, den 8. Oktober um 12:30 am Brandenburger Tor in Berlin werden Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister und Senator, Dr. Inez Kipfer-Didavi, Geschäftsführerin von Hl Deutschland, und Nivin Almaksour, syrische Überlebende von Explosivwaffeneinsätzen, einen Kranz am „Mahnmal für die unbekannten Zivilistinnen und Zivilisten“ niederlegen. Stellvertretend werden Namen getöteter und verletzter Zivilist*innen verlesen, während Bundestagsabgeordnete die überlebensgroßen Porträts von Betroffenen präsentieren.
Handicap International e.V. | Landsberger Str.428, 81241 München & Berliner Str. 44, 10713 Berlin
Tel.: 089/54 76 06 0 | info@deutschland.hi.org | Steuernummer 143/216/60259
Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
IBAN: DE07 70020500 0008817200