Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Ukraine - So schützen wir Kinder vor explosiven Kriegsresten

Minen und andere Waffen

Mit der Unterstützung von UNICEF führte Handicap International zwischen Oktober 2015 und Februar 2016 eine umfangreiche Sensibilisierungskampagne in der Ukraine durch, vor allem in den Schulen nahe der Frontlinie. Dort haben wir mehr als 5.600 Kinder im Alter zwischen sechs und 18 Jahren über die Gefahren von Minen und anderen explosiven Überresten des Krieges unterrichtet.

Das Bild zeigt mehrere Kinder, die bunte Bilder von Minen zeichnen

Kinder zeichnen Minen, während sie über deren Risiken unterrichtet werden | © Handicap International

Handicap International war in drei Regionen entlang der „Kontaktlinie“ tätig, also an der Grenze, die das von pro-russischen Milizen kontrollierte Gebiet vom Rest des Landes trennt. Dort finden regelmäßig Kämpfe statt. Wir klären Kinder und Jugendliche über die Gefahren von Minen und anderen explosiven Überresten auf und bringen ihnen die richtigen Verhaltensweisen bei, wenn sie verdächtige Gegenstände finden.

Die Bombardements auf die Städte und Dörfer hinterlassen Bomben, die noch nicht explodiert sind und die oftmals in Reichweite von Kindern liegen. Und die Minenfelder, vor allem in der Nähe der Check-Points, sind durch keinerlei Markierungen gekennzeichnet", erklärt María Angélica Jaramillo, Leiterin des Projektes von Handicap International zur Aufklärung über die Gefahren.

Trotz der Waffenruhe, die von beiden Konfliktparteien im Februar 2015 unterzeichnet wurde, haben die Gewalthandlungen niemals aufgehört. Es gibt beinahe täglich Bombardements und Feuergefechte.

Strom- und Gasausfälle zwingen viele Erwachsene auf dem Land, in ungesicherten Gebieten Holz zu sammeln. Ein lebensgefährliches Unterfangen, denn viele Gebiete sind mit explosiven Kriegsresten verseucht. Mit einer noch höheren Bedrohung leben all die Menschen, die Altmetall sammeln, von denen es seit Beginn des Konfliktes immer mehr gibt.

Aber am größten ist die Gefahr für (spielende) Kinder:

„Für ein achtjähriges Kind sieht so eine nicht-explodierte Bombe einfach interessant und manchmal wie ein Spielzeug aus."
Maria Angélica Jaramillo

Vier pädagogische Fachkräfte von Handicap International besuchten im Distrikt Mariinka die Klassen von über 40 Schulen sowie Kinder in den Städten Dzerzhinsk und Avdiivka, um eindringlich das Grundwissen zu vermitteln: Welche Gefahren gehen von Minen und nicht explodierten Überresten des Krieges aus? Wie kann man sie erkennen? Wie genau muss man sich verhalten, wenn man einen unbekannten Gegenstand entdeckt hat?

Für die Jüngsten erfolgten diese Unterrichtsstunden in spielerischer Form - zum Beispiel durch Zeichnungen - damit der vermittelte Inhalt den Kindern keine Angst machte und gut verstanden wurde.

Darüber hinaus haben wir 12 Lehrkräfte und Mitglieder von zwei lokalen Gruppen für diese Art von Unterricht geschult. Sie alle führen die Arbeit von Handicap International seit Februar weiter.

4 Mai 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause

Räumungsexperte David Theodore Francis erklärt im Interview, wie Handicap International (HI) in Syrien arbeitet, um das Land von Blindgängern zu befreien und so der Bevölkerung eine sichere Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.