Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Vor der nächsten Katastrophe: Stärkung und Vorbereitung für die Schutzbedürftigsten

Nothilfe
International

Naturkatastrophen passieren immer wieder und sind selten vorhersehbar. Deshalb hilft HI in 16 besonders gefährdeten Ländern, um die Menschen besser darauf vorzubereiten und beispielsweise die Häuser widerstandsfähiger zu machen. Im Fokus unserer Unterstützung: Hilfe für Menschen mit Behinderung, ältere Personen und Kinder. In einem unserer Projekte fördern wir nachhaltige Baumethoden, die starken Stürmen standhalten können.

Die wirbelsturmresistente lokale Bauweise hat dem Zyklon ENAWO in Madagaskar standgehalten

Die wirbelsturmresistente lokale Bauweise hat dem Zyklon ENAWO in Madagaskar standgehalten | ©CARE, 2017

Die Katastrophenvorsorge will erreichen, dass die Menschen vor Ort weniger in Gefahr sind, indem die Schutzbedürftigkeit der Menschen und ihrer Besitztümer verringert wird und sie beispielsweise durch eine bessere Vorbereitung widerstandsfähiger werden.

HI arbeitet in 16 katastrophengefährdeten Ländern auf der ganzen Welt. Florence Le Paulmier hat als Beraterin für inklusive Katastrophenvorsorge in Projekten in Madagaskar gearbeitet, die alle Menschen miteinbeziehen:

„Seit 2017 arbeiten HI und unser Partner CARE in drei Teilen des Landes – an der Ost-  West- und Nordküste – mit Gemeinden, die durch Wirbelstürme gefährdet sind, zusammen. In einem unserer Projekte fördern wir zum Beispiel nachhaltige Baumethoden, die starken Stürmen standhalten können.“

Das obige Bild zeigt zwei Häuser nach dem Zyklon ENAWO im Jahr 2017. Das erhaltene Gebäude zeigt deutlich, wie gut die wirbelsturmresistenten Bauweisen mit lokalen Materialien funktionieren können.
Einfache Maßnahmen wie diese tragen dazu bei, die Gemeinden widerstandsfähiger und inklusiver zu machen, um das Leben aller Menschen zu schützen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Behinderung. Es gilt die Verpflichtung, im Katastrophenfall niemanden zurückzulassen.
 

11 Oktober 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.