Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Welt ohne Minen bis 2025: Geht das?

Minen und andere Waffen Nothilfe
International

Unsere Leiterin der politischen Abteilung Dr. Eva Maria Fischer hat in dem Podcast „Eine Welt ohne Landminen bis 2025: Geht das?“ von detektor.fm über das Ziel des Ottawa-Vertrages gesprochen.

Entminer arbeiten auf einer durch explosive Kriegsreste kontaminierten Fläche in der Nähe des Dorfes Delbo, Tschad.

Entminer arbeiten auf einer durch explosive Kriegsreste kontaminierten Fläche in der Nähe des Dorfes Delbo, Tschad. | © Gwenn Dubourthoumieu / HI

Das Ziel bis 2025 eine Welt ohne Landminen zu schaffen, wurde im Jahr 1999 im Ottawa-Vertrag festgelegt. Der Vertrag verbietet den Einsatz und die Produktion von Antipersonenminen – Minen, die gegen Menschen eingesetzt werden – und ist mittlerweile von 164 Ländern unterzeichnet worden. Noch nicht unterzeichnet haben allerdings große Nationen wie die USA, Russland und China.

Trotz des engagierten Einsatzes vieler Regierungen und humanitärer Organisationen, werden jährlich tausende Menschen durch Landminen getötet. Die Minenräumung wird durch selbstgebaute Minen und nicht-katalogisierte Minenfelder erschwert. 
Im Podcast gibt sich unsere HI-Expertin aber optimistisch. Seit dem Inkrafttreten des Vertrages im Jahr 1999 ist sowohl die Zahl der klassischen Antipersonenminen als auch die Zahl der Opfer zurückgegangen. 

Hören Sie hier das ganze Gespräch.

22 Juni 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Syrien: Mohamed ist vom Krieg gezeichnet
© A. Rahhal / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Mohamed ist vom Krieg gezeichnet

Der Krieg in Syrien hat tiefe Narben hinterlassen - in den zerstörten Städten, in den Herzen der Menschen und im jungen Leben von Mohamed. Der 12-Jährige trat vor vier Jahren auf einen Blindgänger und verlor sein Bein. Doch sein Mut und die Hilfe von Handicap International ebneten ihm den Weg zurück ins Leben. Heute kann Mohamed wieder lachen, gehen und mit seinen Freunden spielen.