Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis
...zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit in München
Sie verantworten die operative Öffentlichkeitsarbeit von Handicap International Deutschland mit den Schwerpunkten Print, Web und Events. Für einen Teil Ihrer Arbeitszeit übernehmen Sie Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit für das Schweizer Büro von Handicap International. Zudem arbeiten Sie im Team mit KollegInnen aller Fachbereiche in München und Berlin sowie in enger Abstimmung mit der zuständigen Fachabteilung in der Zentrale der Föderation Handicap International in Lyon.
Im Einzelnen gehören dazu folgende Aufgaben:
Bewerber/innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn Sie sich für unsere Anliegen begeistern und Sie mit Ihrem Können dazu beitragen wollen, dass wir in der Öffentlichkeit noch stärker wahrgenommen werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen (inkl. aussagekräftiger Arbeitsproben) an die von uns beauftragte Personalagentur Talents4Good über das Online-Bewerbungsformular unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Bitte beantworten Sie in Ihrem Motivationsschreiben auch folgende Fragen:
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen (inkl. aussagekräftiger Arbeitsproben) an die von uns beauftragte Personalagentur Talents4Good über das Online-Bewerbungsformular unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins: http://www.talents4good.org/jobs/hid_ref-oea/
Da wir die Stelle so bald wie möglich besetzen möchten, freuen wir uns über Ihre zeitnahe Bewerbung!
Talents4Good steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Handicap International e.V. | Lindwurmstr. 101 | 80337 München |
Tel.: 089/54 76 06 0 | [email protected] | Steuernummer 143/216/60259
Spendenservice: Tel.: 089/54 76 06 17 I [email protected]
Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
IBAN: DE56 3702 0500 0008 8172 00
 
                 
                 
                 
           
    	    
            
            
        Unsere Expertise wird regelmäßig von internationalen Gremien wie EU, UNICEF, UNHCR und WHO in Anspruch genommen.
Handicap International hat zudem einen beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).