Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Studentische Hilfskraft m/w/d im Projekt Phase 4 – Leave No One Behind!

Büro Berlin, 20 Wochenstunden, ab sofort

Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kämpfen wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein der internationalen Organisation Humanity & Inclusion.

Dein Arbeitsplatz bei uns:

Handicap International e.V. implementiert seit 2016 die vom Auswärtigen Amt finanzierte Projektserie „Leave No One Behind!“ zusammen mit dem Partner Christoffel Blindenmission Christian Blind Mission e.V. (CBM). Ziel dieser Projektserie ist, die humanitäre Hilfe inklusiver für Menschen mit Behinderungen zu gestalten. 

„Phase 4 – Leave No One Behind: Enabling the uptake of the IASC Guidelines on Disability-Inclusion for lasting impact through side-scaling & localization “ startet in 2025 und ist auf zwei Jahre angelegt. Es hat sich zum Ziel gesetzt die Anwendung der IASC-Richtlinien zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der humanitären Hilfe auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu fördern durch Side-Scaling und Lokalisierung pilotierter Programmwerkzeuge, die Weiterentwicklung der humanitären Koordination, die Überwachung der Wirkung auf betroffene marginalisierte Personen und Advocacy zur Schließung bestehender Lücken. Es gliedert sich in vier ineinander übergreifende Resultate die sowohl auf globaler Ebene als auch in Ländern Ost- und Westafrikas umgesetzt werden.
Zur Unterstützung des HI-Projektteams in Deutschland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit 20 Stunden pro Woche.

Deine Aufgaben im Einzelnen: 

  • Administrative und logistische Unterstützung der Implementierung der geplanten Projekt- und Koordinationsaktivitäten in enger Abstimmung mit dem Projektteam
  • Organisation von Trainings, Workshops und Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Referent*innen 
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit von Phase 4-Leave No One Behind! (Social Media, Kampagnen)
  • Pflege und Weiterentwicklung der Projektwebsite mit Wordpress, des E-Mailverteilers, der Kontaktlisten sowie des Informationsmanagements
  • Zusammenstellung von Informationen und Zusammenfassung von relevanten Texten
  • Unterstützung bei der Beschaffung und der Abrechnung von Sachkosten nach Beschaffungsrichtlinien des Auswärtigen Amts
  • Unterstützung des Projektteams bei Maßnahmen der digitalen und analogen Barrierefreiheit/ Zugänglichkeit („Accessibility“).

Was du mitbringst:

  • Laufendes Studium einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Politik-, Rehabilitations-, Gesellschaftswissenschaften, Disability Studies).
  • Thematisches Interesse an humanitärer Hilfe, Inklusion von Menschen mit Behinderungen und/oder Entwicklungszusammenarbeit,
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software und gängigen online Kommunikations- und Kollaborationstools (bspw. MS Teams, Zoom, WordPress, Padlet)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie behinderungssensibles, diversitätsbewusstes und zielgruppenadäquates Sprachvermögen
  • Sehr gute Organisationsfähigkeit und administratives Geschick, lösungsorientierte, strukturierte und termingerechte Herangehensweise
  • Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit
  • Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig Arbeitsergebnisse zu erzielen

Du bringst nicht alle Voraussetzungen für die Stelle mit? Überzeuge uns, dass du dennoch der*die richtige Kandidat*in bist! 

Was wir dir bieten:

  • Die Mitarbeit an einem angesehenen innovativen Projekt zur Stärkung der inklusiven humanitären Hilfe zusammen mit unseren Länderteams in Afrika und internationalen humanitären Partnern  
  • 20 Wochenstunden, bei einer Vergütung von 14 Euro/Std/ Bachelor, oder 15 Euro/Std/ Master
  • 6 Wochen Urlaub/Jahr, zuzüglich Feiertage 
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Möglichkeit des mobilen Arbeitens am Standort Berlin.
  • Die Mitarbeit in einem hoch motivierten internationalen Team als Teil von Handicap International in Deutschland und des internationalen Netzwerks der Föderation Humanity & Inclusion
  • Ein umfangreiches Onboarding sowie eine offene Feedbackkultur

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen uns für gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen ein und freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder jeder anderen Diskriminierungserfahrung sowie von Personen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrationserfahrung

Wenn du dich für unser Anliegen begeisterst und du mit deinem Können zu dessen Umsetzung beitragen willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bitte schicke deine vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Motivationsschreiben) unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 07.02.2025 per Email an [email protected] mit „Studentische Hilfskraft LNOB“ im Betreff.

Aufgrund der Dringlichkeit behalten wir uns vor, erste Auswahlgespräche bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.