Gehe zum Hauptinhalt

Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Mohammad möchte anderen Mut machen

Minen und andere Waffen
Syrien

Am 15.03. jährt sich der Beginn des Bürgerkrieges in Syrien zum 10. Mal. 13 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Das Land ist immer noch verwüstet. Großstädte wie Rakka und Aleppo wurden durch Bombardierungen komplett zerstört. Mohammad Jolo ist schon vor fünf Jahren nach Deutschland geflohen – ein besonders  beschwerlicher Weg für ihn, da er blind ist.

Mohammad sitzt vor den Roll-Ups der erschüttert Ausstellung und spielt auf seinem Instrument. Er hat die Augen geschlossen.

Mohammad ist bei der Eröffnung der „erschüttert“- Ausstellung von HI im Gasteig München 2020 aufgetreten. | © Catherina Hess

Mohammad Jolo floh bereits 2015 von Aleppo über die Türkei und Griechenland nach Deutschland. Der 36-jährige ist seit seiner Kindheit blind und konnte nur mit der Hilfe eines Freundes fliehen. Anfangs war es schwer für ihn, sich in der neuen Heimat zurechtzufinden. Mittlerweile ist der Musiker gut integriert und engagiert sich in Köln, seinem neuen Zuhause, unter anderem für Handicap International. Er möchte anderen Menschen Mut machen. 2018 konnte er seine Frau und seine Kinder ebenfalls nach Deutschland holen. Mohammad denkt viel an die Menschen, die noch in Syrien oder auf der Flucht sind.

„Es war schrecklich, ich konnte die Angriffe nicht sehen. Aber ich konnte die Schreie der Menschen und die Geräusche des Krieges hören“, so beschreibt Mohamad, wie er den Krieg in seiner Heimat erlebt hat. 

Wie er den Krieg erlebt hat, ohne sehen zu können, erzählt er im Video: 
 

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen
© T. Mayer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen

Ahmed Kasom ist einer von vielen, die nach Ende des Krieges in ihr syrisches Heimatdorf zurückkehren. Der 29-Jährige lebt in einem Flüchtlingscamp nahe Idlib und versucht seine Familie mit Gelegenheitsjobs zu ernähren. So auch zu Beginn des Jahres, als er bei der Olivenernte mithilft. Doch er tritt auf eine Landmine, die ihm sein Bein abreißt – ein unglaublicher Schock.

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.