Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

UN-Generalsekretär ruft zu weltweitem Waffenstillstand auf

Minen und andere Waffen
International

„Bringen Sie die Geschütze zum Schweigen; stoppen Sie die Artillerie; beenden Sie die Luftangriffe!“ - UN-Generalsekretär Guterres

Handicap International ruft alle Akteure auf, den Appell des UN-Generalsekretärs Antonio Guterres nach einem weltweiten Waffenstillstand zu unterstützen und sich ihm anzuschließen.

Zerstörtes Krankenhaus in Syrien

Zerstörtes Krankenhaus in Syrien | © HI Bahia Zrikem

In Syrien, im Jemen und an vielen anderen Orten leben von Konflikten betroffene Menschen unter der ständigen Bedrohung durch Bombardierungen und Granaten. Sie leben in der Angst, getötet oder verletzt zu werden oder ihre Angehörigen zu verlieren. Sie haben keinen Zugang zu grundlegenden Hilfsleistungen, da die lebenswichtige zivile Infrastruktur wie Krankenhäuser, Stromleitungen und Straßen in Schutt und Asche gelegt wurde und der Zugang für humanitäre Hilfe nicht gewährleistet ist.

COVID19 als Bedrohung in Kriegsgebieten

Für sie ist COVID19 nun eine weitere Bedrohung, vor der sie sich nur schwer schützen können. Krankenhäuser wurden zerstört, es mangelt an medizinischem Personal und humanitäre Akteure sind ständig mit Hindernissen beim Zugang zur Bevölkerung in Not konfrontiert. In dieser Situation wird eine Realität, die wir seit Jahren anprangern, noch deutlicher offenbar: Explosivwaffen haben verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, wenn sie in bevölkerten Gebieten eingesetzt werden!

Für diejenigen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, um den Bombardierungen zu entkommen – Binnenvertriebenen und Geflüchtete – ist die Situation verzweifelt. Wie kann man sich die Hände waschen, wenn man keinen Zugang zu Wasser hat? Wie bleibt man zu Hause, wenn man kein Zuhause hat?

Staaten müssen Verantwortung übernehmen

Deshalb rufen wir als HI immer wieder alle Staaten auf, ihre Verantwortung zu übernehmen: Diese Krise erinnert uns daran, wie Zivilist/-innen, die von Konflikten betroffen sind, zusätzlichem Leid ausgesetzt sind. Es ist an der Zeit, das durch den Einsatz von Explosivwaffen verursachte Leid der Zivilbevölkerung zu beenden, indem wir eine starke politische Erklärung zum Schutz der Zivilbevölkerung in Konflikten verabschieden.

Wie der UN-Generalsekretär sagt: Es ist Zeit, "die Geschütze zum Schweigen zu bringen; die Artillerie zu stoppen; die Luftangriffe zu beenden" (der vollständige Appell ist hier verfügbar).

Der Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten, insbesondere solche mit Flächenwirkung, hat verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und ihre lebenswichtige Infrastruktur. Über die unmittelbaren Todesfälle und Verletzungen hinaus, sind Zivilist/-innen oft schwerwiegenden langfristigen Auswirkungen ausgesetzt, wenn Krankenhäuser, Schulen, Stromnetze sowie Wasser- und Abwassersysteme beschädigt oder zerstört werden. 


Deshalb: Helfen Sie mit Ihrer Stimme und schreiben Sie direkt an die Bundestagsabgeordneten Ihres Wahlkreises!

26 März 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause

Räumungsexperte David Theodore Francis erklärt im Interview, wie Handicap International (HI) in Syrien arbeitet, um das Land von Blindgängern zu befreien und so der Bevölkerung eine sichere Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.