Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Bessere Versorgung für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung

Rehabilitation und Orthopädie
Jordanien

Weltweit leiden mehr als 250.000 Menschen an Rückenmarksverletzungen: Sie sind Opfer von Verkehrsunfällen, Gewalt oder von schweren Stürzen. Dies führt oft zu Behinderungen. Seit über 25 Jahren sorgen wir in Zusammenarbeit mit der International Spinal Cord Society (ISCOS) für eine hochwertige Versorgung der Verwundeten mit Rehabilitation, stärken ihre soziale Integration und helfen bei der Arbeitsvermittlung.

Der 13-jährige Moemen macht seine physiotherapeutischen Übungen

Jordanien: Moemen, 13 Jahre alt, wurde durch einen Schuss an der Wirbelsäule verletzt. Dank der Physio- und Ergotherapie mit den Teams von Handicap International kann Moemen heute wieder laufen. | © Bas Bogaerts / Handicap International

Fatale Unfälle, die vermeidbar wären

Jedes Jahr erleiden über 250.000 Menschen eine Verletzung des Rückenmarks[1], die zur teilweisen oder vollständigen Lähmung der Gliedmaßen und des Rumpfes führen kann.
„Mehr als 9 von 10 dieser Verletzungen sind vermeidbar (Autounfälle, Stürze oder Gewalt) und können schwere Behinderungen oder den Tod zur Folge haben. Menschen mit Behinderung sind aufgrund fehlenden Zugangs zu Reha-Maßnahmen oder schlechter rehabilitativer Versorgung mit erheblichen Problemen konfrontiert. Dazu zählen auch der mangelhafte Zugang zu Bildung und Beschäftigung und die soziale Ausgrenzung – von der Traumatisierung nach solchen Unfällen ganz zu schweigen. In vielen Fällen müssen die Menschen von heute auf morgen mit einer Behinderung leben. Das ist schwer zu akzeptieren - für die Menschen selbst und deren Umfeld“, erklärt Erik Weerts, Experte für Nothilfe und Rehabilitation von Handicap International.

                                                           
Vorsorge und Pflege für Alle

Handicap International arbeitet seit 1989 mit Menschen mit Rückenmarksverletzungen.  
„Zunächst einmal wollen wir das Risiko einer Rückenmarksverletzung verringern und Unfälle vermeiden, die zu solch einer Verletzung führen und schwere Folgen haben können. Wir haben vor allem frühere Opfer von Verkehrsunfällen mit Rückenmarksschädigungen dazu ausgebildet, in den Schulen für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren“,
so Eric Weerts.

Außerdem stellen wir auf Anfrage der nationalen Gesundheitsbehörden geeignete Versorgungssysteme auf, die Rehabilitationsmaßnahmen und psychosoziale Unterstützung für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung (für Opfer und Familie) anbieten und ihre Integration in die Gesellschaft fördern. Weiterhin sensibilisieren wir auch andere Akteure für Rückenmarksverletzungen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft zu stärken.

In Zusammenarbeit mit der ISCOS werden wir auch in Notsituationen und Konflikten aktiv:
Viel zu oft müssen wir feststellen, dass die Grundprinzipien zum Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegsgebieten nicht respektiert werden. Zusätzlich zu den häufigsten Verletzungen (Brüche etc.) durch Bombardierungen tragen viele zivile Opfer auch Rückenmarksverletzungen davon. Auch werden viele Menschen mit Behinderung nicht angemessen versorgt. Ihre unmittelbaren Bedürfnisse (Gesundheitsversorgung, Pflege, Rehabilitation) und weitergehenden Probleme (Schmerzen, Inkontinenz, Mobilitätsverlust) werden nicht abgedeckt. Wir arbeiten daran, Standardkriterien für die Versorgung der schutzbedürftigsten Menschen in Notsituationen festzulegen. Für uns hat das Priorität“, ergänzt Erik Weerts.

Unsere Expertise

Rehazentren

Handicap International verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Errichtung von Rehabilitationszentren für Menschen mit einer Rückenmarkverletzung und in der Betreuung der Betroffenen. Unter anderem haben wir Rehazentren für Menschen mit Rückenmarksverletzungen in Battambang, Kambodscha, und in Ho Chi Minh, Vietnam, aufgestellt.

Entwicklung eines nationalen Programms

Handicap International bildet lokale Akteure aus, damit sie Menschen mit einer Rückenmarksverletzung angemessen versorgen und Aufnahmezentren einrichten können. So soll die Autonomie der örtlichen Teams gefördert werden. In Vietnam hat Handicap International ausgehend von Ho Chi Minh ein nationales Programm zur Versorgung von Menschen mit einer Rückenmarksverletzung umgesetzt – dazu gehören auch 9 Rehabilitationszentren. Das Programm wurde in die nationale Gesundheitspolitik aufgenommen[2]. Dieses Modell soll die Gesundheitsversorgung dezentralisieren, sodass sie für Alle zugänglich wird. Das Projekt dient als Beispiel und technische Basis für die Einführung ähnlicher Programme in den Nachbarländern Vietnams[3].

Hilfe für Opfer von Naturkatastrophen

Handicap International hat in der Türkei, Pakistan, China, Haiti und Nepal Rehabilitationsmaßnahmen für die Opfer von Erdbeben mit Rückenmarksverletzungen bereitgestellt, um ihre soziale Integration zu fördern und sie während des Wiederaufbaus des Landes zu begleiten (Recht auf finanzielle Entschädigung, Barrierefreiheit der Wohnhäuser etc.) Außerdem haben wir die humanitären Akteure dahingehend sensibilisiert, dass sie ihre Dienste auch für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung zugänglich gestalten.

 

[1] http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs384/en/

[2] Im Rahmen des Nationalen Zentrums für Rehabilitation im Krankenhaus Bach Mai in Hanoi

[3] In Zusammenarbeit mit dem Asiatischen Netzwerk für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung (ASCON)

31 August 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben

Die zehnjährige Marwa aus Kunduz verlor durch die Explosion einer Rakete ihre Mutter und ihr linkes Bein. Zwar bekam sie bald eine Prothese, doch diese wurde schnell zu klein und verursachte starke Schmerzen. Inzwischen wird Marwa von Handicap International unterstützt. Das Mädchen kann dank Physiotherapie wieder laufen und sogar in die Schule gehen. 

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert
© A. Beaujolais / HI
Inklusion Rehabilitation und Orthopädie

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert

Ein neuer Rollstuhl hat Anais Leben komplett verändert: Endlich kann die Zwölfjährige jeden Tag zur Schule gehen, mit anderen Kindern lernen und spielen. Dank der Unterstützung ihrer Familie und Handicap International (HI) steht Anai heute die Welt offen – und sie genießt ihre neue Unabhängigkeit in vollen Zügen.