Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Corona: Schutzvisiere aus Plexiglas

Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit
Togo

Die oftmals prekären Gesundheitssysteme in einigen westafrikanischen Ländern drohen angesichts der Coronakrise zusammenzubrechen. Um das Gesundheitspersonal zu schützen, werden in Togo Visiere aus Plexiglas gefertigt. Nur wenn Pfleger, Physiotherapeuten oder Sozialarbeiter geschützt sind, können sie sich weiter um die Bedürftigsten kümmern. 

Herstellung von Schutzvisieren in Reha-Zentren

Herstellung von Schutzvisieren in Reha-Zentren | HI

Dazu wurde auf Initiative der technischen Abteilung von Handicap International zusammen mit Partnerorganisationen mehrere Prototypen von Schutzvisieren und -masken hergestellt. Da viele Reha-Zentren derzeit geschlossen sein müssen, nutzen die Fachkräfte die Zeit und den Platz, die Masken zum Schutz ihrer Kollegen und der Bevölkerung zu produzieren. 

Herstellung Schutzvisiere Plexiglas

Herstellung von Schutzvisieren in Reha-Zentren © HI

Allerdings sollen nicht nur Schutzvisiere hergestellt werden, sondern auch anderen Reha-Zentren gezeigt werden, wie diese Visiere herstellen können. Hi stellt ihnen darüber hinaus das Material zur Verfügung.

Eigenschaften und Einsatzbereiche

Natürlich sind diese Visiere hauptsächlich Schutzschirme und Barrieren gegen Tröpfchen, sie ersetzen daher in keiner Weise die professionelle Maske aus Kliniken, so die Spezialisten der Initiative. Sie gelten zusätzlich zu allen anderen von der WHO definierten Schutzmaßnahmen und sollten nicht als Ersatz für alle anderen verwendet werden.

Schutzvisiere Plexiglas

Schutzvisiere aus Plexiglas © HI

Eigenschaften der Schutzvisiere:

  • Einfach manuell herzustellen
  • Einfach zu desinfizieren
  • Robust und nachhaltig.
  • Einfach zu tragen und zu entfernen
  • Leicht und sicher gegen Tröpfchen

Sie können überall dort eingesetzt werden, in denen der Kontakt zwischen Menschen nicht vermieden werden kann.

13 Mai 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben

Die zehnjährige Marwa aus Kunduz verlor durch die Explosion einer Rakete ihre Mutter und ihr linkes Bein. Zwar bekam sie bald eine Prothese, doch diese wurde schnell zu klein und verursachte starke Schmerzen. Inzwischen wird Marwa von Handicap International unterstützt. Das Mädchen kann dank Physiotherapie wieder laufen und sogar in die Schule gehen. 

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert
© A. Beaujolais / HI
Inklusion Rehabilitation und Orthopädie

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert

Ein neuer Rollstuhl hat Anais Leben komplett verändert: Endlich kann die Zwölfjährige jeden Tag zur Schule gehen, mit anderen Kindern lernen und spielen. Dank der Unterstützung ihrer Familie und Handicap International (HI) steht Anai heute die Welt offen – und sie genießt ihre neue Unabhängigkeit in vollen Zügen.