Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Cox´s Bazar - Ajida schafft es nun ganz alleine!

Inklusion Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Bangladesch

Ajida aus Bangladesch ist 12 Jahre alt und hat seit ihrer Geburt Zerebralparese. Lange Zeit konnte sie weder stehen noch gehen. Die oft schlammigen Wege im Flüchtlingslager Cox‘s Bazar waren für sie unüberwindbare Hindernisse. Doch dank viel Physiotherapie, einer Gehhilfe und einer von Handicap International gebauten Rampe kann sie nun selbständig zur Schule gehen.

Ein Mädchen mit bunten Kleidern hält sich an einem Geländer fest und geht Richtung Kamera. Im Hintergrund sind Dächer von einfach Hütten.

Voller Willen und Entschlossenheit geht Ajida Schritt für Schritt die Rampe zur Schule hinauf. | © M. Monier / HI

Ajida lebt mit ihrer Mutter und ihren drei Geschwistern im Ukhiya Camp 21 im Flüchtlingslager Cox's Bazar in Bangladesch. Sie gehören zur muslimischen Rohingya-Minderheit, die in Myanmar gewaltsam unterdrückt wird. Ihr Zuhause im Lager liegt auf einem der höchsten Hügel im Camp. Von dort aus kann man die vielen anderen Hügel sehen, auf denen die unzähligen prekären Unterkünfte stehen. Um zu ihrer Hütte zu gelangen, muss man etwa zwanzig Minuten lang über schmale, holprige Wege laufen, oft bergauf und bergab, und sich dabei an Ästen festhalten. Von dort oben sind sogar die Berge Myanmars und der Fluss Naf zu sehen, der Myanmar von Bangladesch trennt.

Die Flucht aus Myanmar 

Ajida und ihre Familie flohen 2017 vor der Gewalt in ihrer Heimat Myanmar. Ihre Mutter Setera wollte ihre behinderte Tochter und ihre anderen noch sehr kleinen Kinder in Sicherheit bringen. Sie berichtet:

„Ich zog Ajida in einem kleinen Wagen und nahm die anderen Kinder auf den Arm. Wir flohen ohne Essen und brauchten zehn Tage, um hierher nach Bangladesch zu kommen.“

Ajida konnte wegen ihrer zerebralen Lähmung lange Zeit weder sitzen, stehen noch laufen. Ihre alleinerziehende Mutter tat alles, was sie konnte, um Ajidas Entwicklung zu fördern. Sie erzählt:

„Ich wusste erst nicht, was ich machen sollte, damit sie nicht immer umfiel. Also setzte ich sie in eine große Pfanne, damit sie aufrecht sitzen blieb. Mit zweieinhalb Jahren konnte sie dann stehen und sich an einem Stuhl hochziehen. Ich sagte ihr, sie solle sich festhalten und zog den Stuhl zu mir, damit sie laufen lernte. Wir probierten auch traditionelle Heilmethoden aus, die viel Geld kosteten, aber nichts halfen.“

Cox’s Bazar: Eine Rampe bis zur Schule

Als Ajida im Lager in Cox's Bazar ankam, konnte sie den ganzen Tag die Hütte nicht verlassen. Sie konnte sich kaum bewegen, nicht einmal, um sich zu waschen oder die Toilette zu benutzen. Im Jahr 2022 traf ein mobiles Team von Handicap International auf sie und begann ihr mit Physiotherapie zu helfen. Ajida erhielt auch eine Orthese und eine Gehhilfe.

Sich außerhalb der Unterkunft zu bewegen, war lange Zeit sehr schwer für das Mädchen. Unser Team hat das Umfeld für Ajida barrierefreier gemacht. Die Toiletten wurden angepasst und eine Rampe am Eingang ihres Hauses gebaut, die entlang des unbefestigten Weges zur nächstgelegenen Schule führt.

Ajidas Mutter berichtet: „Die Teams von HI kommen jede Woche. Sie haben uns Übungen gezeigt, die wir täglich machen. Wir haben auch psychologische Unterstützung bekommen. Jeden Morgen bade ich Ajida und helfe ihr, sich für die Schule fertig zu machen. Wenn ich sie nicht begleiten kann, mache ich mir keine Sorgen, denn ich weiß, dass sie es alleine schafft. Handicap International hat meiner Tochter geholfen, mit ihrer Behinderung besser zu leben.“
 

 

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.