Gehe zum Hauptinhalt

Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Laufen lernen mit Luftballons

Rehabilitation und Orthopädie
Jemen

Die vierjährige Hala aus dem Jemen hat nur noch ein Bein. Sie ist eines der jüngsten Opfer der Bombardierungen, die ihr Land verwüsteten. Das Mädchen spielte mit ihrer Cousine vor dem Haus, als ein Flugzeug eine Granate auf ihr Viertel abwarf.

Eine Physiotherapeutin von Handicap International kniet auf dem Boden und hält Halas Hände fest, damit sie das Laufen mit der Prothese üben kann. Auf dem Boden liegen mehrere bunte Luftballons.

Aufgrund der Luftballons hatte Hala keine Angst mehr vor dem Laufen mit der Prothese | © ISNA Agency / HI

Als das Team von Handicap International (HI) Hala das erste Mal traf, hatte sie gerade eine Notoperation im Krankenhaus in Sanaa im Jemen hinter sich. Ihr rechtes Bein musste amputiert werden. Das kleine Mädchen war nach der Operation schwer traumatisiert. Sie weinte ununterbrochen. Die Familie besaß nicht die nötigen finanziellen Mittel, um Hala weiter versorgen zu lassen. Das Team von Handicap International erklärte sich sofort bereit, Hala zu helfen. Sie erhielt psychosoziale Unterstützung und physiotherapeutische Betreuung. Eine Gehhilfe und Krücken halfen ihr beim Aufstehen. Auch Halas Familie wurde über die Folgen von Halas Amputation informiert und geschult, damit sie sich besser um sie kümmern können.

„Am Anfang konnte Hala gar nicht laufen", erklärt Halas Mutter. „Aber das HI-Team gab ihr sofort Krücken und ließ sie Übungen machen. Sie brauchten viel Geduld. Inzwischen hat meine Tochter große Fortschritte gemacht."

Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekam Hala ihre erste Prothese. Zu Beginn weigerte sie sich noch damit zu laufen. Mit einigen Tricks schaffte das HI-Team es aber, Hala zu motivieren. „Da sie Luftballons liebt, haben wir einen Trick gefunden, um sie mit Dutzenden von kleinen Luftballons zum Laufen zu bewegen", erzählt ein Mitarbeiter des HI-Teams.

Die psychologische Unterstützung ist nach wie vor sehr wichtig für Hala. Denn ganz verarbeitet hat Hala ihren Unfall noch nicht. Die Vierjährige ist weiterhin sehr schüchtern und hat Schwierigkeiten, ihre Emotionen auszudrücken. Manchmal starrt sie andere Kinder an und versucht die Beine der anderen zu berühren. Für Halas Mutter ist es aber am wichtigsten, dass ihre Tochter mittlerweile wieder lächeln kann und ihre Lebensfreude langsam zurückkehrt. "Ich danke dem HI-Team.  Sie verändern das Leben meiner Tochter und helfen ihr, alle Schwierigkeiten zu überwinden und ihre Behinderung zu akzeptieren."

24 Oktober 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben

Die zehnjährige Marwa aus Kunduz verlor durch die Explosion einer Rakete ihre Mutter und ihr linkes Bein. Zwar bekam sie bald eine Prothese, doch diese wurde schnell zu klein und verursachte starke Schmerzen. Inzwischen wird Marwa von Handicap International unterstützt. Das Mädchen kann dank Physiotherapie wieder laufen und sogar in die Schule gehen. 

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert
© A. Beaujolais / HI
Inklusion Rehabilitation und Orthopädie

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert

Ein neuer Rollstuhl hat Anais Leben komplett verändert: Endlich kann die Zwölfjährige jeden Tag zur Schule gehen, mit anderen Kindern lernen und spielen. Dank der Unterstützung ihrer Familie und Handicap International (HI) steht Anai heute die Welt offen – und sie genießt ihre neue Unabhängigkeit in vollen Zügen.