Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Aufräumen nach Taifun Mangkhut

Nothilfe
Philippinen

Am 15. September 2018 traf der Taifun Mangkhut auf den Norden der Philippinen. Mehr als eine Million Hektar Ackerland wurden zerstört oder beschädigt. In Pinukpuk  wurden 90% der Maisplantagen und 60% der Reisplantagen zerstört. Viele abgelegene Gebiete waren durch Erdrutsche und verwüstete Straßen nicht mehr zugänglich.

Aufräumaktion in Pinukpuk, Nordphilippinen

Aufräumaktion in Pinukpuk, Nordphilippinen | @ HI

Handicap International hat mit Hilfe von Aktion Deutschland Hilft sofort interveniert. Dabei haben wir Straßen und öffentliche Plätze wieder hergestellt, damit die Menschen Märkte und Gesundheitseinrichtungen besser erreichen konnten.

Innerhalb von zwei Wochen konnten wir in 23 Dörfern „Aufräumsets“ verteilen. Diese beinhalteten Schubkarren, Schaufeln und andere Werkzeuge. 

1.550 Bewohner halfen bei den Aufräumarbeiten

Handicap unterstützt die Einwohner mit Aufräumsets | @ HI

Die Aufräumaktivitäten wurden dann von über 1.550 Dorfbewohnern durchgeführt, welche von HI für diese Arbeit bezahlt wurden. Die Familien konnten somit wenige Tage nach dem Taifun selbstbestimmt wichtige Lebensmittel und Medikamente erwerben oder ihre beschädigten Häuser reparieren. 

"Wir haben den Gemeindevorsteher getroffen. Er sagte, dass er mit diesem Projekt sehr zufrieden sei, weil somit nicht nur die Straßen so schnell wie möglich geräumt wurden, sondern seine Gemeinde auch bei einem gemeinsamen Projekt zusammengearbeitet hat. Und die Menschen können sich selbst mit dem Wichtigsten ausstatten und sind weniger auf fremde Hilfe angewiesen. Diese Art von Aktivität baut Brücken und hilft Menschen, den Verlust der Katastrophe zu überwinden“, sagt Reiza Dejito, Landesdirektorin von HI.

13 März 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.