Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Irak: „Handicap International verbessert den Alltag der besonders Schutzbedürftigen“

Nothilfe Rechte von Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Orthopädie
Irak

Sliwa ist 65 Jahre alt. Seit vier Jahren leidet er an Arthrose an Rücken und Knien. Mit einem Rollstuhl und einen Gehstock half ihm Handicap International, sich wieder fortzubewegen.

Sliwa blickt überlegen von oben herab in die Kamera

Seit vier Jahren leidet Sliwa an Arthrose an Rücken und Knien | © Sarah Pierre / Handicap International

Vergangenen August floh Sliwa mit seiner Frau und seinen vier Kindern aus ihrer Heimatstadt, um Zuflucht in Arbil zu finden – zuerst in einer Kirche, später in einem Einkaufszentrum. In der Kirche wurden Sliwa und seine Familie täglich mit Lebensmitteln unterstützt. Ihre Unterbringung in einem Zelt unter vielen anderen Familien ließ ihnen jedoch wenig Privatsphäre.

Seit einigen Wochen lebt Sliwas Familie in dem im Bau befindlichen Einkaufszentrum, wo mithilfe von vorgefertigten Paneelen Räume für jede einzelne Familie geschaffen wurden. Hier muss die Familie für ihre Ernährung auf Ersparnisse zurückgreifen. Um Sliwa bei der Fortbewegung zu helfen, gab Handicap International ihm einen Gehstock und einen Rollstuhl. Der ehemalige Arbeiter kann sich nun leichter durch den Wohnraum der Familie und durch die erste Etage bewegen, wo seine Familie eine Unterkunft angeboten bekam. Trotz der zusätzlichen Privatsphäre bleiben die Lebensumstände aber eine Herausforderung. Besonders für Sliwa, der nicht dahin gehen kann, wo er will: „Wir sind im ersten Stock und der einzige Weg nach draußen führt über Treppen. Daher verlasse ich so gut wie nie das Gebäude. Dafür kann ich mich mit meinem Stock leichter durch unsere Unterkunft bewegen. Und mit dem Rollstuhl besuche ich täglich meine Kinder und Freunde auf derselben Etage. Mein Alltag ist viel, viel besser geworden.“

Bis heute sind mehr als 1,8 Mio. Iraker vor den Gefechten in ihrem Land geflüchtet.  Handicap International leitete im vergangenen Juni in den Gouvernements Arbil und Dahuk Notfallmaßnahmen ein und wird die Aktivitäten in den nächsten Wochen ausweiten, um den schwächsten unter ihnen zu helfen – Menschen mit Behinderung, Senioren und chronisch Erkrankte. Die Teams der Organisation intervenieren in Flüchtlingslagern und -vierteln sowie an öffentlichen Orten wie im Bau befindlichen Gebäuden, Schulen und Kirchen.

23 Oktober 2014
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.