Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Neymar wird Botschafter für Handicap International

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Der brasilianische Fußballer Neymar Jr ist der neue Botschafter der humanitären Hilfsorganisation Handicap International. 

Neymar Jr mit dem Team von Handicap International

Neymar Jr wird internationaler Botschafter von Handicap International | ©Pierre Albouy / Handicap International

Als erste konkrete Aktion richtete Neymar Jr als Botschafter von Handicap International eine Nachricht an Menschen mit Behinderung in aller Welt, mit der er ihnen seine Solidarität bekundete. Um 15 Uhr stieg der Fussballer auf dem Platz der Nationen in Genf auf die Skulptur „Broken Chair“. Dieses vor 20 Jahren von Handicap International errichtete, vom Schweizer Künstler Daniel Berset geschaffene Kunstwerk ruft vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf zum Verbot von Landminen auf.

Von dem riesigen, symbolträchtigen Stuhl in Genf aus erinnerte Neymar Jr in einer Botschaft die Staatengemeinschaft an ihre Pflicht zur Inklusion von Menschen mit Behinderung. Symbolisch wurde die Botschaft durch einen Fußball mit dem Logo von Handicap International dargestellt, den Neymar Jr in die Fahnenallee vor dem Palais der Nationen kickte, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen.

Neymar Jr unterstützt Handicap International

Neymar Jr engagiert sich für Handicap International, um die gesamte Arbeit der Organisation zugunsten von Menschen mit Behinderung in ärmeren Ländern sowie für die Opfer von Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten zu unterstützen.

 

 

Der Kontakt zwischen Fussballstar und der humanitären Hilfsorganisation kam über das Thema Prothesen und Gehhilfen für Kinder mit einer Amputation zustande.

Das Thema liegt Neymar Jr sehr am Herzen und er hatte sich bereits früher dafür stark gemacht.

Bei der Recherche nach entsprechenden weltweiten Hilfsaktionen wurde er Anfang 2016 auf die Arbeit von Handicap International aufmerksam. Danach wollte er die Projekte der Organisation in einem Einsatzland besuchen, was jedoch aus zeitlichen Gründen bisher noch nicht möglich war.

Im Oktober 2016 unterstütze er in den sozialen Netzwerken den Nothilfe-Einsatz von Handicap International nachdem Tropensturm Matthew auf Haiti. Als die Organisation ihn nach Genf zur Veranstaltung am „Broken Chair“ einlud, sagt er zu. Anlässlich dieses Events wurde er der erste internationale Botschafter von Handicap International.

15 August 2017
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.

Jahresbericht 2023 – Können Spielsachen Behinderungen verhindern?
© A. Rahhal / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2023 – Können Spielsachen Behinderungen verhindern?

Warum ist es so wichtig, dass Kinder in der Ukraine oder Gaza wissen, wie gefährlich Blindgänger sind? Können Spielsachen Behinderungen verhindern? Wie erlebt ein Mensch mit Behinderung die Flucht aus dem sicheren Zuhause in eine Sammelunterkunft? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen sowie viele Informationen rund um unsere Arbeit stehen in unserem neuen Jahresbericht 2023.

Landesgartenschau: Entminungen am künstlichen Minenfeld
© J-J. Bernard / Handicap International

Landesgartenschau: Entminungen am künstlichen Minenfeld

Auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München können Besucher*innen live erleben, wie wichtig und mühsam die Räumung von Minen ist.  Am 10. und 11. August finden bei der Parkoase Entminungsvorführungen statt. Dabei wird aufgezeigt, wie Minen aussehen, wie gefährlich sie sind und was passiert, wenn man eine Sprengfalle berührt oder auf eine nicht explodierte Streumunition tritt.