Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Philippinen: Die Teams von HI bereiten sich auf den Taifun Mangkhut vor

Nothilfe
Philippinen

Handicap International bereitet sich auf den Super-Taifun Mangkhut vor, der die Philippinen voraussichtlich in der Nacht von Freitag, den 14. September auf Samstag, den 15. September treffen könnte und dabei tausende von Menschen in Gefahr bringen würde. 

Der Super-Taifun "Mangkhut", der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala | © Cyclocane

Der Super-Taifun "Mangkhut", der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala | © Cyclocane

Der Super-Taifun, der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala, hat sich im östlichen Pazifik geformt  und seine Geschwindigkeit erreicht aktuell bis zu 300 km/Stunde. Er läuft Gefahr, den Norden der Philippinen in der Nacht von Freitag, den 14. September, auf Samstag, den 15. September zu treffen. Tausende von Menschen sind bedroht. 

« Obwohl die Philippinen regelmässig mit solchen Naturkatastrophen konfrontiert sind, ist die Erinnerung an den Taifun Haiyan/Yolanda noch frisch und die Bevölkerung hat Angst vor diesem neuen Super-Taifun. Sie bereitet sich darauf vor, indem sie zum Beispiel Nahrungsvorräte anlegen und befürchten ein neues Desaster »

Reiza Dejito, Direktorin von HI auf den Philippinen 

Alle sechs Stunden wird eine Evaluation der Situation gemacht

Die Teams von HI sind seit 30 Jahren vor Ort und machen sind bereit, sich für die Menschen in Notsituationen einzusetzen. Reiza Dejito :

« Infolge eines Taifuns gibt es Überschwemmungsrisiken und Erdrutschgefahren. Viele Menschen können das Leben verlieren, sich verletzen und von jeglichen Kommunikationsmöglichkeiten  abgeschnitten sein. Unser Koordinator für Gefahrensituationen schätzt die Situation alle sechs Stunden ein und informiert die Teams vor Ort. Im Falle von Katastrophen oder dem Entstehen von grossen Schäden, könnten Einschätzungen von HI vorgenommen werden, um die betroffenen Regionen zu lokalisieren und den Geschädigten zu Hilfe zu eilen: durch das Verteilen von erste Hilfe Sets (Decken, Planen, Kochutensilien, usw.), Rehabilitationspflege für die Verletzten, psychologische Unterstützung und anderes »

HI interveniert regelmäßig bei den Bevölkerungen, die von Naturkatastrophen betroffen sind, unter anderem indem sie den Gemeinden helfen, beständiger gegen Katastrophen zu sein. Die Organisation hatte vor allem nach dem Taifun Haiyan im November 2013, der mehr als 14 Millionen Menschen betroffen hatte und durch den 6.000 Menschen das Leben verloren, eine wichtige Intervention durchgeführt. 

15 September 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.