Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Nach Feuer: Soforthilfe für Rohingya-Flüchtlinge

Nothilfe
Bangladesch

Nach dem verheerenden Feuer am 22. März im Rohingya-Flüchtlingslager in Cox Bazar starteten unsere Teams bereits am Tag danach mit vielfältiger Soforthilfe für die Betroffenen.

Mitarbeiter von HI verteilen Kits an eine ältere Dame, die in dem Rohingya Flüchtlingslager in Bangladesch lebt.

Verteilung der Hygienepakete an die Rohingya-Flüchtlinge | © HI

Mehr als 1.700 durch die Katastrophe traumatisierte Menschen erhielten bisher von Handicap International psychosoziale Unterstützung in Einzel- und Gruppensitzungen. Dabei kümmern sich unsere Teams vor allem um Menschen mit Behinderung, Ältere und Kinder. 

Zehntausende haben alles verloren

HI verteilte außerdem mehr als 3.000 Hygienepakete und Kochutensilien sowie Decken, Moskitonetze und Kleidung an die Bedürftigen. Viele Rohingya-Flüchtlinge erhielten auch neue Krücken und Gehhilfen, da diese verbrannt sind. Darüber hinaus wurden die Logistikteams von Handicap International zu zahlreichen Einsätzen gerufen, um andere humanitäre Organisationen zu unterstützen. So hat HI in den Tagen nach der Katastrophe beispielsweise mehr als 34.000 warme Mahlzeiten zu den betroffenen Menschen transportiert. Von dem Großbrand waren mehr als 40.000 Menschen direkt betroffen und verloren ihr Obdach. Mindestens elf Menschen starben, über 550 wurden verletzt.
 

12 April 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben
© E. N'Sapu / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben

Nach einer Explosion in Nord-Kivu verlor Espoir sein Bein und seine Freunde. Anschließend musste er vor der Gewalt in seiner Heimatstadt Kitshanga fliehen. Seine Eltern hat er seitdem nie mehr gesehen. Doch er gibt nicht auf: Dank einer Prothese von Handicap International kann er wieder zur Schule gehen und träumt von einer besseren Zukunft.