Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Tag der Gehörlosen: HI setzt sich für inklusive Bildung weltweit ein

Inklusion Öffentlichkeitsarbeit
International

Zum Tag der Gehörlosen am 30.9.2018 möchte die internationale Hilfsorganisation Handicap International (HI) auf die Notwendigkeit von inklusiver Bildung auch in Ländern mit mittlerem oder schwachem Einkommen aufmerksam machen. Mit der Spendenkampagne #school4all soll den weltweit 32 Millionen Kindern mit Behinderung, die keine Schule besuchen können, der Zugang zu Bildung ermöglicht werden. Der Tag der Gehörlosen findet seit 1951 am letzten Septembersonntag statt, um auf die Situation der bundesweit ca. 80.000 gehörlosen Menschen hinzuweisen und für die Gebärdensprache zu werben.

Die neunjährige Susillah aus Nepal ist gehörlos und lernt in ihrer Schule die Gebärdensprache

Die neunjährige Susillah aus Nepal ist gehörlos und lernt in ihrer Schule die Gebärdensprache | © J. Mac Geown/HI

Unabhängigkeit durch Gebärdensprache

Die neunjährige Susillah lebt im Distrikt Mugu, einer abgelegenen Gegend im Westen Nepals. Susillah ist seit ihrer Geburt gehörlos und hat nie sprechen gelernt. Seit sie fünf Jahre alt ist, besucht sie eine inklusive Schule, die von HI unterstützt wird. Die Teams vor Ort schulen das Lehrpersonal und bringen ihm bei, wie es seine Lehrmethoden und pädagogischen Hilfsmittel an Kinder mit Behinderung anpassen kann. Die gehörlosen Kinder erhalten speziellen Unterricht, um ihre Gebärdensprache zu verbessern. Auch andere Kinder der Schule lernen die Gebärdensprache, damit alle miteinander kommunizieren können.

HI ruft zu Spenden für mehr Bildung auf

Susillah ist eines von 150.000 Kindern mit Behinderung, denen HI allein im letzten Jahr helfen konnte. Weltweit sind aber 32 Millionen Kinder aufgrund ihrer Behinderung von der Schulbildung ausgeschlossen. Besonders in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen haben Kinder mit Behinderung kaum Chancen, eine Schule besuchen zu dürfen. Eltern und lokale Behörden sind dort oft nicht ausreichend über das Thema Behinderung informiert und dafür sensibilisiert. Um allen jungen Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und die Öffentlichkeit zu mobilisieren, ruft HI mit der Kampagne #school4all zu mehr Inklusion auf.

27 September 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Handicap International auf dem Global Disability Summit (GDS) in Berlin
© Solva - B. Akpo / HI

Handicap International auf dem Global Disability Summit (GDS) in Berlin

Expert*innen von Handicap International werden vom 2. bis 3. April in Berlin am GDS teilnehmen. Schwerpunktthemen sind die inklusive Gesundheit und die inklusive humanitäre Hilfe. Das Ziel: Konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung und ihren Zugang zu allen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe zu verbessern.

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Finanzierungen

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.