Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Taifun Mangkhut: Nothilfe-Spezialisten von HI kommen in den betroffenen Gebieten an

Nothilfe
Philippinen

Die Notfallhelfer von HI sind im Norden der Philippinen eingetroffen, um die Bedürfnisse der Opfer des Taifuns Mangkhut - dem stärksten Taifun in diesem Jahr - zu ermitteln und unsere Notfallmaßnahmen vorzubereiten.

Auch Taifun Haiyan hinterließ 2013 ein Bild der Zerstörung

Auch Taifun Haiyan hinterließ 2013 ein Bild der Zerstörung | © HI

Etwa 50 Menschen wurden getötet; 4 Millionen Menschen  sind direkt von den Auswirkungen des Taifuns Mangkhut (auf den Philippinen Ompong genannt) betroffen. Dieser traf die Philippinen in der Nacht vom 14. auf den 15. September. Die Rettungskräfte sind nun im Norden des Landes angekommen. Die Suche nach Opfern wird jedoch durch die von Erdrutschen und Überschwemmungen blockierten Straßen erschwert. Viele leicht gebaute Häuser haben ihre Dächer verloren und mehr als 100.000 Menschen wurden in Evakuierungszentren untergebracht.

Reiza Dejito, HI-Programmdirektorin auf den Philippinen:

"Der Taifun Mangkhut verursachte schwere Überschwemmungen und Erdrutsche. Die Menschen in den ländlichen Gebieten sind außerdem sehr besorgt um ihre Reis- und Maisfelder – diese sind ihre Haupteinnahmequellen  und wurden stark beschädigt."

"Die HI-Einsatzkräfte sind im Norden des Landes eingetroffen und werden ab Dienstag die Bedürfnisse der Opfer ermitteln, insbesondere in Bezug auf ihren Schutz (Unterkünfte usw.). In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern werden wir dann alle weiteren Notfallmaßnahmen einleiten. Wir planen auch, Nothilfe-Pakete an mindestens 2.000 Haushalte zu verteilen"

HI arbeitet seit 30 Jahren auf den Philippinen und hilft den Gemeinden dabei, besser auf Naturkatastrophen vorbereitet zu sein und den Folgen besser Stand zu halten. HI war mit einem großen Nothilfeeinsatz nach Taifun Haiyan 2013 vor Ort, unter dessen Folgen damals über 14 Millionen Menschen zu leiden hatten und der über 6.000 Menschen das Leben kostete.
 

17 September 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.