Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

„Wir freuen uns sehr, dass es Jamila wieder besser geht!“

Nothilfe
Syrien

Jamila lebt in einem Flüchtlingslager in Nordsyrien. Zwei ihrer Söhne wurden bei einem Bombenangriff zu Beginn des Konflikts getötet. Damals war sie durch die Bombardierungen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und mit ihren verbliebenen Familienmitgliedern mehrfach innerhalb Syriens an andere Orte zu fliehen. Handicap International unterstützt Jamila seit mehreren Monaten durch Physiotherapiesitzungen und psychosoziale Unterstützung.

Jamila lehnt sitzend an einer Wand.

Jamila teilt ihre Erfahrungen mit dem Team der Partnerorganisation von Handicap International. | © Handicap International

"Zu Beginn des Krieges war mir nicht bewusst, welche Konsequenzen der Krieg für mich und meine Familie haben würde. Bis meine zwei Söhne gestorben sind..." Jamila ist erschöpft und müde und erinnert sich noch an den Tag, an dem ihr Leben auf den Kopf gestellt wurde. "Sie waren einen Freund besuchen gegangen", sagt die Großmutter. "Auf ihrem Heimweg gerieten sie in einen Angriff. Kurz darauf entschloss mein dritter und letzter Sohn, mit seiner Ehefrau und seiner Tochter in der Türkei Zuflucht zu suchen. Der Verlust meiner drei Kinder war unerträglich. Ich fühlte mich, als habe meine Seele meinen Körper verlassen." Dennoch hat Jamila nie in Betracht gezogen, Syrien zu verlassen. "Hier bin ich geboren worden und hier werde ich sterben", sagt sie resigniert. "Was auch immer geschehen möge, mein Leben findet in diesem Land statt."

Jamila sitzt auf dem Fußboden in ihrem Zelt und erzählt dem Team von Handicap International, wie sie in dieses Flüchtlingslager gekommen ist. Es gab andauernd neue Angriffe. Nachdem ihre Söhne gestorben waren, war sie dafür verantwortlich, sich um den Rest der Familie zu kümmern. Sie musste ihre Schwiegertochter und ihren Enkelsohn in Sicherheit bringen, also gingen sie fort. Sie haben sich auf der verzweifelten Suche nach einem Ort, an dem es keine Angriffe gibt, an vier verschiedenen Orten niedergelassen. Und schließlich sind sie im Flüchtlingslager angekommen.

Vor einigen Monaten erzählten die Menschen im Flüchtlingslager dem Team von Handicap International von Jamila. Mustafa, einer unserer psychosozialen Betreuer, suchte Jamila in ihrem Zelt auf, stellte sich vor und erklärte, wie wir ihr helfen könnten. Das Team begann damit zu analysieren, was sie brauchte und erkannte, dass sie psychisch sehr belastet war. Sie war sehr isoliert und traurig und machte sich äußerst große Sorgen über die Zukunft ihres Enkelsohns. Unser Ziel war, sie aus dieser Isolation zu befreien und ihr zu helfen, sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Mustafa ermutigte sie beispielsweise, sich einer Frauengruppe im Lager anzuschließen.

Im Verlauf der Sitzungen begann Jamila, ihr Zelt zu verlassen und wieder Kontakte mit anderen Menschen zu knüpfen. „Nach wie vor denkt sie ununterbrochen über die Vergangenheit nach", erklärt Mustafa, „aber wir versuchen ihr dabei zu helfen, ihre Situation zu akzeptieren.“ Auch Rami und Mohammad, die Physiotherapeuten im Team, haben eine Verbesserung bemerkt. Jamila läuft besser als zu dem Zeitpunkt, als sie ihr zum ersten Mal begegneten, und sie kann das Gleichgewicht besser als zuvor halten. Sie halten abschließend fest:

"Wir freuen uns sehr, dass Jamila wieder laufen kann!"

26 Oktober 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern
© HI
Nothilfe

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern

In Uganda wird eine vergessene humanitäre Krise immer dramatischer – Tausende geflüchtete Menschen mit Behinderungen bekommen keine Nahrungsmittelhilfe mehr, da das Welternährungsprogramm (WFP) seine Mittel massiv kürzen musste. Unsere Teams haben 1.280 Flüchtlinge mit Behinderung in acht Lagern befragt, ob sie noch mit Lebensmitteln unterstützt werden – die Ergebnisse sind tragisch. 

Gaza: Ein Streifen Plastik – ein Stück Sicherheit
© HI
Nothilfe

Gaza: Ein Streifen Plastik – ein Stück Sicherheit

Ein Armband, das schützt, wenn alles andere zerbricht: In Gaza müssen Familien oft innerhalb von Minuten fliehen – zwischen Bombenalarm und Notunterkunft droht das Schlimmste: Kinder gehen verloren. Handicap International verteilt ID-Armbänder, die im Ernstfall  helfen. Eine einfache, aber wichtige Maßnahme mitten im Chaos des Krieges.

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer
© H.Kostenko / HI 2025
Nothilfe Vorsorge und Gesundheit

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer

In Bohoduchiw, einer Stadt in der Region Charkiw, die 100 Kilometer von der Front entfernt liegt, führt Handicap International (HI) Schulungen für Gesundheitspersonal durch – mit dem Ziel, Fähigkeiten im Bereich der psychischen Gesundheit zu stärken.