Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Chelsia aus Mosambik

Inklusion Rehabilitation und Orthopädie
Mosambik

Chelsia kam erst mit acht Jahren in die Schule. Als sie sechs war, trug ihre Mutter sie ein paar Mal auf dem Rücken bis in den Klassenraum, einen Rollstuhl gab es nicht. Das kleine Mädchen, das seit der Geburt Probleme mit den Beinen hat, wurde gehänselt, wollte nicht mehr hingehen und auch der Mutter war der 20minütige Marsch über die sandige Dorfstraße einfach zu viel. Als ein Cousin, der in den Minen in Südafrika arbeitet, ihr einen Rollstuhl finanzierte, änderte sich das Leben von Chelsia. Endlich kann sie zur Schule gehen! Die damals 8-Jährige kam in die erste Klasse. Seitdem schieben jeden Morgen ein paar starke Jungs das zarte Mädchen durch den Sand und nach Schulschluss wieder zurück.

Chelsia kann mit ihrem Rollstuhl die Schule besuchen

Chelsia kann mit ihrem Rollstuhl die Schule besuchen | © Helio Macome / HI

Eine Rampe ändert Chelsias Leben

Seit einem Jahr ist Chelsias Leben noch ein bisschen leichter geworden. Dank HI ist ihre Schule inzwischen mit Rampen ausgerüstet, so dass sie inklusiver ist und ihre Freundin Melanie sie problemlos in die Klassenräume schieben kann. Noch letztes Jahr mussten immer vier Klassenkameraden das Mädchen durch den tiefen Sand, der den Schulhof bedeckt, tragen.

„Es ist so gut, dass ich nicht immer jemanden um Hilfe bitten muss“, sagt das Mädchen lächelnd.

Chelsias Mutter Herminia Maria Samo, 38, erzählt, dass sie sich früher geschämt hat, eine Kind mit Behinderung zu haben. Bis heute werden die beiden immer wieder angepöbelt. Erst vor ein paar Tagen hat ein Mann höhnisch gelacht, als er Chelsia durch den Sand kriechen sah. Gelegentlich lässt das Mädchen den Rollstuhl, um sich nicht wund zu sitzen. „Aber das macht mir nichts mehr aus“, sagt Mutter Herminia bestimmt. „Ich will, dass meine Tochter die Schule fertigmachen kann und dann eine Ausbildung.“ Wie wichtig es ist, eine Ausbildung zu haben, weiß sie selber am besten. Ihr Mann hat sie vor langer Zeit verlassen. Seitdem verdient sie ein bisschen in einem der vielen kleinen Lädchen, die alle paar Meter am Straßenrand kleben. Sie verkauft Kekse und Getränke.

Der größte Wunsch: eine barrierefreie Toilette

Ohne die Hilfe von HI und der Unterstützung des Cousins hätte Chelsia keine Chance, ein normales Leben zu führen. Das Mädchen ist dankbar für die Unterstützung. Auf die Frage, was sie sich denn wünscht, schweigt sie lange. Erst als die Mutter sie ermuntert, sagt Chelsia, dass sie sich sehr sehr freuen würde, wenn sie nicht immer auf die Toilette kriechen müsste. Der Rollstuhl passt da einfach nicht hinein und es gibt nur Stehklos. „Es ist so eklig“, sagt sie leise.

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Afghanistan: Eine Explosion veränderte Marwas Leben

Die zehnjährige Marwa aus Kunduz verlor durch die Explosion einer Rakete ihre Mutter und ihr linkes Bein. Zwar bekam sie bald eine Prothese, doch diese wurde schnell zu klein und verursachte starke Schmerzen. Inzwischen wird Marwa von Handicap International unterstützt. Das Mädchen kann dank Physiotherapie wieder laufen und sogar in die Schule gehen.