Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

ComIn - Ein Münchner Lichtblick 2006

Inklusion Öffentlichkeitsarbeit Rechte von Menschen mit Behinderung
Deutschland

ComIn als Projekt von Handicap International e.V. (HI) ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.

Das Projekt ComIn erhielt 2006 den Preis "Münchner Lichtblicke."

Zu sehenn sind mehrere Personen in einer festlichen Halle mit Kronleuchter. Untern ihnen der Ex-Oberbürgermeister Münchens, Christian Ude. Die Atmosphäre ist freundlich. Zu sehen ist auch Ricarda Wank, Verantwortliche von ComIn und zwei weitere Frauen im Rollstuhl. Ein Anwesender hält den Preis in seinen Händen. Alle stehen in einer Reihe.

Mitarbeiterinnen und TeilnehmerInnen von ComIn bei der Preisverleihung | © Ausländerbeirat München

Eine große Ehrung konnten wir für das Projekt ComIn für behinderte Flüchtlinge und MigrantInnen Ende Januar 2007 entgegennehmen: Der Verein „Die Lichterkette“ verlieh zusammen mit dem Münchner Ausländerbeirat und Oberbürgermeister Christian Ude dem Projekt den Preis „Münchner Lichtblicke“ für das Jahr 2006.

Seit vielen Jahren werden jährlich jeweils ein Projekt, eine Institution und eine Einzelperson für ihren Einsatz gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ausgezeichnet und dann im Rahmen eines Empfangs vor geladenen Gästen im Alten Rathaus auch der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ehrung für ComIn unterstreicht, wie wichtig dieses Projekt ist.

14 März 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.