Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Haiti: Hoffnung trotz katastrophaler Zustände

Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit
Haiti

Haiti befindet sich inmitten einer tiefgreifenden und vielschichtigen Krise. Die Menschen dort kämpfen Tag für Tag um ihr Überleben. Sie sind von Gewalt bedroht, haben kaum Zugang zu Gesundheitsversorgung, und viele wissen nicht, wie sie ihre Familien ernähren sollen. In dieser schwierigen Lage unterstützt Handicap International die Betroffenen mit Hilfsmitteln und Rehabilitationsmaßnahmen.

Ein HI-Mitarbeiter steht vor einer Gruppe Menschen, die in einem Halbkreis vor ihm sitzen. Von hinten sieht man seine Jacke mit dem HI-Logo auf dem Rücken.

Unser HI-Team klärt die Anwohner*innen in Croix-des-Bouquets darüber auf, wie sie sich vor Krankheiten, wie Cholera schützen können.

Die Situation in Haiti ist alarmierend. Eine unerbittliche Welle der Gewalt hat das Land seit Monaten fest im Griff. Für die Haitianerinnen und Haitianer gibt es kaum sichere Orte. „Selbst in den eigenen vier Wänden ist man nicht sicher“, berichtet Cédric Piriou, Country Manager von Handicap International in Haiti. Allein im ersten Quartal 2024 wurden rund 2.500 Menschen durch Bandengewalt getötet oder verletzt.

Die Lage wird durch den Zusammenbruch des Gesundheitssystems noch verschärft. Fast drei Viertel der Krankenhäuser sind nicht mehr funktionsfähig, was bedeutet, dass Verletzte und Kranke nicht die notwendige Versorgung bekommen können. Besonders Menschen mit Behinderung und schwangere Frauen sind in dieser Situation stark gefährdet.

Neue Hoffnung für die Menschen in Haiti

Um den Menschen zu helfen, hat Handicap International gemeinsam mit der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ ein Nothilfeprojekt ins Leben gerufen, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Nach der ärztlichen Erstversorgung kümmern sich Physiotherapeut*innen von Handicap International um die Rehabilitation der Verletzten.

Doch es fehlt nicht nur an medizinischer Hilfe. Auch die Lebensmittel sind knapp. Viele wissen nicht, wo sie ihre nächste Mahlzeit herbekommen. In dieser herausfordernden Situation sorgt das Logistik-Team von Handicap International, „Atlas Logistik“, dafür, dass lebenswichtige Hilfsgüter wie Lebensmittel dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden.


„Die Dinge können sich ändern, aber es wird Zeit brauchen“, erklärt Cédric Piriou. „Die Herausforderung besteht nicht nur darin, auf akute Krisen und Notfälle zu reagieren, sondern auch darum, den Menschen eine langfristige Perspektive zu geben und beim Wiederaufbau des Landes zu helfen.“

Trotz der schwierigen Umstände bleiben die Menschen in Haiti zuversichtlich und geben inmitten dieser Unsicherheit ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht auf.
 

26 August 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.