Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Khadidja gründet ihr eigenes Unternehmen

Inklusion
Tschad

Im Tschad, einem der ärmsten Länder der Welt, unterstützt Handicap International die alleinerziehende Mutter Khadidja beim Aufbau ihres eigenen Geschäfts.

Khadidja mit ihrer Gehhilfe

Kha | © F. RABEZANDRIANTSOA BAKOLY/ HI

Gehhilfe seit der frühen Kindheit

Khadidja ist 27 Jahre alt. Nach einem Sturz im Alter von 2 Jahren wuchs ihr rechtes Bein nicht mehr richtig, so dass sie nur mit einer orthopädischen Schiene laufen kann. „Ich bin im Dorf von einem Esel gestürzt", erzählt Khadidjah. „Da man mich dort nicht behandeln konnte, brachte mich meine Familie nach N'Djamena. Die Ärzte hier sagten, ich müsse in Frankreich behandelt werden, aber das konnten wir uns nicht leisten. Später konnte mir meine Familie zumindest eine Schiene für mein krankes Bein besorgen. Nachdem diese kaputt gegangen war, riet mir ein Bekannter, mich an HI zu wenden. Handicap International konnte meine Schiene reparieren und mir sogar einen Zuschuss gegeben, um mein eigenes kleines Unternehmen aufzubauen."

Khadidjas Getreide-Geschäft

Seit 2018 wird Khadidja im Rahmen eines Projekts zur wirtschaftlichen Inklusion von unseren Teams betreut. So hat sie einen Zuschuss erhalten und ihren eigenen kleinen Laden für Getreide eröffnet. Die alleinerziehende Mutter kann selbstständig ihre Familie ernähren und ihre beiden Kinder zur Schule schicken. Mit den Ersparnissen aus ihrem Geschäft konnte sie auch in eine Nähmaschine investieren und zusätzlich eine kleine Nähwerkstatt eröffnen.

„Dank der Hilfe von Handicap International konnte ich mein kleines Geschäft mit dem Verkauf von Getreide aufbauen. Jetzt habe ich jeden Tag genug zu essen und kann sogar ein bisschen sparen. Ich erhalte zahlreiche Aufträge, die mir helfen, meinen Lebensunterhalt zu bestreiten und für meine medizinische Versorgung und die Schule meiner Kinder aufzukommen"

Die neu gewonnene Selbstständigkeit lässt Khadidja hoffnungsvoll in die Zukunft blicken:

„Da mein Geschäft gut läuft, möchte ich meine Aktivitäten ausweiten und ein motorisiertes Tricycle kaufen. Damit kann ich mich leichter fortbewegen und die Waren, die ich verkaufe, abholen. Außerdem würde ich gerne ein zusätzliches Zimmer bauen, um meine Kinder besser unterbringen zu können.“

10 Januar 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert
© A. Beaujolais / HI
Inklusion Rehabilitation und Orthopädie

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert

Ein neuer Rollstuhl hat Anais Leben komplett verändert: Endlich kann die Zwölfjährige jeden Tag zur Schule gehen, mit anderen Kindern lernen und spielen. Dank der Unterstützung ihrer Familie und Handicap International (HI) steht Anai heute die Welt offen – und sie genießt ihre neue Unabhängigkeit in vollen Zügen.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.