Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Libanon: Auf der Flucht mit 87 Jahren

Nothilfe
Libanon

Der 87-jährige Moustafa Al Sweid lächelt zwar tapfer in die Kamera, doch musste der alte Mann in den letzten Wochen Schlimmes erleben. Seit Beginn der Gewalteskalation zwischen der Hamas und Israel kommt es im Südlibanon zu wachsenden Spannungen. Fast 60.000 Menschen – so viele wie in einer mittleren Kleinstadt leben - mussten dort evakuiert werden. Moustafa ist einer von ihnen.
 

Moustafa Al Sweid, 87 Jahre alt, sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Toilettenstuhl.

Moustafa Al Sweid, 87 Jahre alt, lebt nach der Bombardierung seines Hauses in einer Schule in Tyrus. | © HI

Flucht vor Bomben an der Grenze zu Israel

Moustafa und seine Frau lebten bei der Familie ihres Sohnes in Dhayra, an der Grenze zu Israel. Sein Sohn arbeitete auf den Feldern. Sie lebten dort in bescheidenen Verhältnissen, aber es reichte aus. Doch dann kamen die Bomben und zerstörten ihr Haus. Die Familie war gezwungen, zu fliehen. Jetzt haben sie keine Arbeit, kein Einkommen und kein Dach mehr über dem Kopf.
Zunächst zog die ganze Familie in das Dorf Saadiyat in der Nähe von Beirut, wo ein anderer Sohn von Moustafa lebt. Doch das Haus war einfach viel zu klein, um die ganze Familie unterzubringen. Der 87-jährige Moustafa, sein Sohn und seine Schwiegertochter mussten erneut aufbrechen. Sie fanden Zuflucht in einer Schule in Tyrus, die als Lager für Vertriebene dient. Moustafas Frau musste zurückbleiben, denn sie hat durch eine gebrochene Hüfte eine Behinderung und kann kaum laufen.

 

Ein kleiner Lichtblick für Moustafa

Zwar ist Moustafa froh, dass er und ein Teil der Familie fliehen konnten und nun in Sicherheit sind. Doch das alte Klassenzimmer, in dem sie leben, ist für einen Menschen in Moustafas Alter nicht ausgerichtet. Die Schultoilette ist so weit weg, dass Moustafa es ohne Hilfe nicht dorthin schafft. Dank eines Toilettenstuhls, den Handicap International besorgt hat, ist Moustafa nun etwas unabhängiger. Ein Reha-Team von HI in Beirut kümmert sich außerdem um Moustafas  Frau mit Behinderung und versorgt sie mit Krankengymnastik.
Moustafas Geschichte zeigt eindrücklich: Besonders ältere Menschen haben es in Konflikt- und Krisensituation besonders schwer. Handicap International setzt sich dafür ein, dass diese Menschen nicht vergessen werden.

 

Einsatz von Handicap International im Südlibanon 

Als Reaktion auf die Notsituation in der Region unterstützt HI die vertriebene Bevölkerung: 

  • Verteilung von z.B. Krücken. Rollstühlen und Gehhilfen zusammen mit lokalen Partnern
  • Schulung von Ehrenamtlichen, damit die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung bei Evakuierung und Betreuung von Vertriebenen nicht vergessen werden
  • Schulung von Organisationen in psychologischer Unterstützung
  • Schulung von Physiotherapeuten in der Notfallrehabilitation in Zusammenarbeit mit dem libanesischen Verband der Physiotherapeuten und dem Internationalen Roten Kreuz; 
  • Durchführung von Veranstaltungen zur Gefahrenaufklärung für explosive Kriegsreste.  
15 Januar 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Myanmar: HI-Nothilfe-Team im Einsatz
© HI
Nothilfe

Myanmar: HI-Nothilfe-Team im Einsatz

Die Lage in Myanmar nach dem verheerenden Erdbeben vom 28. März ist erschütternd. Die Krankenhäuser sind überfüllt. Es gibt schlimme Verletzungen wie Amputationen und komplexe Brüche. Handicap International versorgt die Opfer mit Notfall-Reha, verteilt Rollstühle, Zelte sowie Decken und unterstützt das Krankenhaus in Mandalay.

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothilfe

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Starkes Erdbeben in Myanmar: Wir sind vor Ort
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothilfe

Starkes Erdbeben in Myanmar: Wir sind vor Ort

Ein starkes Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag, den 28. März, um ca. 7.20 Uhr unserer Zeit Zentral-Myanmar getroffen. Handicap International ist vor Ort. Es gibt viele schwere Verletzungen und die Menschen müssen schnell versorgt werden, um bleibende Behinderungen zu verhindern.