Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Taifun Mangkhut: „Wir haben fast die Hälfte unserer Ernte verloren”

Nothilfe
Philippinen

HI-Nothelfer sind im Norden der Philippinen eingetroffen, um die Bedürfnisse der vom Taifun Mangkhut betroffenen Menschen zu ermitteln und sich auf eine mögliche Nothilfe vorzubereiten. Der Taifun Mangkhut hat den Norden der Philippinen in der Nacht vom 14. auf den 15. September getroffen und mehr als 60 Menschen getötet. Fast eine Million weitere Menschen sind betroffen. Es werden immer noch etwa 50 Personen vermisst.

Taifun Mangkhut hinterlässt ein Bild der Zerstörung im Norden der Philippinen

Taifun Mangkhut hinterlässt ein Bild der Zerstörung im Norden der Philippinen | ©HI

HI ist seit 1985 vor Ort und hat mehrere Nothilfe-Experten in die Cordillera Central,  im Norden der Philippinen geschickt,  um die Bedürfnisse der Opfer der Katastrophe einzuschätzen.

„Heute haben wir den Bezirk Liwan West und Pinukpuk besucht. Es gibt viele entwurzelte Bäume und zerstörte Häuser. Aber den größten Schaden gab es auf den Farmen: Viele Reis- und Maisplantagen wurden nur einen Monat vor der Erntezeit  zerstört. Für die Menschen in ländlichen Gebieten, die auf diese Ressourcen angewiesen sind, ist das eine Katastrophe", erklärt Pierre-Louis Bercion, HI-Koordinator  auf den Philippinen.

Florabel, 37, zweifache Mutter, lebt in Liwan. „Wir leben hauptsächlich von der Landwirtschaft", sagt sie. „Am Tag nach dem Taifun war fast die Hälfte unserer Ernte vernichtet. Wir machen uns große Sorgen um die Zukunft."

HI beobachtet die Lage weiter und wird weitere, vom Taifun betroffene Familien ausfindig machen. In Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern bereitet sich HI auf  mögliche Notfallmaßnahmen vor.

HI arbeitet seit 30 Jahren auf den Philippinen und hilft den Gemeinden dabei, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten und deren Folgen besser Stand zu halten. HI war mit einem großen Nothilfeeinsatz nach Taifun Haiyan 2013 vor Ort. Damals littenüber 14 Millionen Menschen unter den Folgen der Katastrophe. Über 6.000 Menschen kostete der Tropensturm das Leben.

19 September 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben
© E. N'Sapu / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben

Nach einer Explosion in Nord-Kivu verlor Espoir sein Bein und seine Freunde. Anschließend musste er vor der Gewalt in seiner Heimatstadt Kitshanga fliehen. Seine Eltern hat er seitdem nie mehr gesehen. Doch er gibt nicht auf: Dank einer Prothese von Handicap International kann er wieder zur Schule gehen und träumt von einer besseren Zukunft.