Co-Preisträger Friedensnobelpreis
Handicap International hilft
Menschen mit Behinderung in über 60 Ländern
Wir unterstützen Kinder wie Anowar mit Prothesen, Reha und psychologischer Betreuung.
P Reha: Wir versorgen Menschen mit Physiotherapie, Prothesen oder Rollstühlen.
P Inklusion: Wir setzen uns für schulische, professionelle und soziale Integration von Menschen mit Behinderung ein.
P Katastrophen- und Flüchtlingshilfe: Wir leisten inklusive Nothilfe sowie Katastrophenvorsorge.
P Sicherheit: Wir kämpfen gegen den Einsatz von Landminen, Streubomben und Bomben auf die Zivilbevölkerung
Wir helfen Kindern wie Anowar mit Prothesen und Reha!
P Reha: Wir versorgen Menschen mit Physiotherapie, Prothesen oder Rollstühlen.
P Inklusion: Wir setzen uns für schulische, professionelle und soziale Integration von Menschen mit Behinderung ein.
P Katastrophen- und Flüchtlingshilfe: Wir leisten inklusive Nothilfe sowie Katastrophenvorsorge.
P Sicherheit: Wir kämpfen gegen den Einsatz von Landminen, Streubomben und Bomben auf die Zivilbevölkerung
Helfen Sie mit:
Die Angst ist immer dabei, erzählt Liby Lenis Diaz: Seit sie denken kann, hat sie Angst, da in ihrer Gegend im Süden der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá seit Jahrzehnten unzählige Minen liegen. Sie hat Angst, dass ihren Kindern etwas passiert. Und sie hat Angst, dass ihr selber etwas zustößt. Doch wenn sie auf den Knien Meter für Meter über den Boden rutscht und nach Minen sucht, dann ist sie ganz ruhig und konzentriert. Jeden Tag kämpft sie als Entminerin dafür, dass ihre Heimat ein bisschen sicherer wird.
Mädchen mit Behinderung dürfen oftmals nicht in die Schule gehen. Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Januar ruft die gemeinnützige Organisation Handicap International (HI) dazu auf, diese Ungerechtigkeit und Benachteiligung zu bekämpfen. Eine Untersuchung, die HI in Ländern der Sahelzone durchgeführt hat, zeigt, dass Mädchen mit Behinderung in vielen Familien als „Strafe“ oder „Tragödie“ angesehen werden. Nur wenige dürfen die Schule besuchen. Ein Mädchen zu sein und eine Behinderung zu haben, stellt eine doppelte Diskriminierung dar. So unterstützt Handicap International in Burkina Faso, Mali und Niger diese Kinder, schult Lehrer, klärt auf, spricht mit den Eltern und stärkt lokale Behindertenorganisationen.
Die scheidende US-Regierung hat am 10. Januar 2021 die Organisation Ansar Allah, auch bekannt als ‚Huthi‘, im Nordjemen als terroristische Gruppe und ihre Anführer als Terroristen eingestuft. Handicap International warnt vor den schwerwiegenden Folgen dieser Maßnahme für die jemenitische Zivilbevölkerung.
Für Mahnaz und Safa aus Herat in Afghanistan ist es der größte Traum, wieder zur Schule gehen zu können. Dass sie überhaupt wieder die Möglichkeit dazu haben und mehr am Leben teilhaben können, verdanken sie Handicap International (HI).
Handicap International e.V. | Landsberger Str.428, 81241 München & Berliner Str. 44, 10713 Berlin
Tel.: 089/54 76 06 0 | info@deutschland.hi.org | Steuernummer 143/216/60259
Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
IBAN: DE07 70020500 0008817200