Madagaskar
Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt. Menschen mit Behinderung leben oft unter dramatischen Bedingungen.

Ein mobiles Reha-Team von HI arbeitet mit der 12-jährigen Anie im Rollstuhl | © Nicolas Früh / Handicap International
Laufende Aktivitäten
Handicap International arbeitet seit über 25 Jahren in Madagaskar. In dieser Zeit haben wir zahlreiche orthopädische Zentren eingerichtet und Reha-Maßnahmen umgesetzt. Darüber hinaus setzen wir uns für den besseren Zugang von Menschen mit Behinderung zur Gesundheitsversorgung ein, um ihnen die Teilnahme am sozialen Leben zu erleichtern und die Inklusion von Kindern mit Behinderung in Schulen zu beschleunigen.
Des Weiteren engagieren wir uns im Bereich Rechte von Menschen mit Behinderung, indem wir die entsprechenden Organisationen unterstützen. Wir bieten ebenfalls Weiterbildungen für Kampagnen und Kommunikation auf nationaler Ebene an. Durch unsere Aufklärungsarbeit bei Eltern und Lehrern, tragen wir zu einer besseren Inklusion von Kindern mit Behinderung in das Schulsystem bei.
Darüber hinaus unterhalten wir ein Projekt zur Mutter-Kind-Gesundheit, um die Mütter- und Kindersterblichkeitsrate zu senken und den Zugang zur medizinischen Versorgung zu erleichtern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Weiterbildung von Pflegekräften, der Barrierefreiheit von Gebäuden und technischer Unterstützung.
Derzeit kämpfen wir auch gegen Krankheiten wie Epilepsie, bei der die Betroffenen diskriminiert werden. Wir sensibilisieren die Bevölkerung mit Kampagnen, schulen Pflegekräfte und behandeln Betroffene.
Einsatzbereiche
Neues aus den Projekten

Albert schützt seine Familie vor Corona
Wenn man in einem der ärmsten Länder der Welt lebt, hat man nicht so einfach Zugang zu Informationen. Deshalb besuchen wir in Madagaskar die besonders gefährdeten Menschen und Menschen mit Behinderung und erklären ihnen, wie sie sich vor dem Virus schützen können.

Madagaskar: Schulische Integration von Kindern mit Behinderung
Francia Honoré ist Lehrerin an einer Grundschule in Madagaskar und profitiert von zwei Fortbildungslehrgängen von Handicap International: Ziel ist es, die Aufnahme von Kindern mit Behinderungen in Regelklassen und somit die inklusive Bildung zu fördern.

Sternstunden unterstützt den Wiederaufbau von 22 Schulen in Madagaskar
Sie mit
Hintergrund
Auch wenn sich die Lage in Madagaskar nach einer Zeit voller politischer Unruhen wieder stabilisiert hat, zählt es weiterhin zu einem der ärmsten Länder der Welt.
Im Jahr 2018 wurde ein neuer Präsident gewählt. Die Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung geht daher mit Schwierigkeiten weiter, aber die meisten Beteiligten wollen mit der Vergangenheit abschließen.
Die Arbeitslosenzahl ist immer noch sehr hoch und die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern, wird nicht als Priorität angesehen. Zusätzlich leiden sie unter starker Diskriminierung in ihren Gemeinden. Sie werden marginalisiert und ihre wirtschaftliche und soziale Inklusion ist selten erfolgreich. Weniger als 10 Prozent der Kinder mit Behinderung gehen zur Schule. Der Mangel an Bildung erschwert ihre soziale Integration im Erwachsenenalter. Darüber hinaus ist geistige Behinderung auf der Insel besonders verpönt.
Anzahl der HI-Mitarbeiter: 108
Eröffnungsdatum des Programms: 1986
line=23,file=/usr/local/website/hidev5/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn
function=size
Error while executing function: size, retcode: 14
line=23,file=/usr/local/website/hidev5/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn
function=size
Error while executing template /usr/local/website/hidev5/site/module/module/widget/country/usine_country_file.sn.
line=120,file=/usr/local/website/hidev5/site/module/module/template/usine_page_template.sn
function=include
Madagascar / Partners
Project of transmission prevention, fight against disease and treatment of disability due to lymphatic filariasis - Phase 3
- Ministry of Public Health and the Region of Analanjirofo
- Operational: National Program to Eliminate Lymphatic Filariasis, Analanjirofo Regional Health Department, 5 public health service districts, 3 referral hospitals, 109 primary health centres, 25 districts, 240 villages.
Prison (or ward) of tomorrow : from detention to inclusion – Phase 2
- Prisoner support committees (CSPD), civil society organizations
- The Ministry of Justice, including the Directorate of Humanization and Preparation for Social Reintegration
Access to health program mother and child
- Ministry of Public Health;
- MDM, ACF, GRET, French Movement for Family Planning, Southern Health;
- Regional Directorate of Health (Itasy and Bongolova);
- Personal health centers and hospitals in the two regions;
- FAMI, national association.