Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Gaza: Handicap International liefert Hilfsgüter per LKW

Nothilfe
Palästinensische Gebiete

Fast 2 Millionen Menschen wurden bislang aus ihrem Zuhause vertrieben und viele von ihnen mussten all ihre Habseligkeiten zurücklassen. Unsere Logistikexperten durften bisher mit acht Lastwagen in den Gazastreifen fahren.  14.000 Hilfsartikel wurden verteilt, darunter Rollstühle und Verbandsmaterial – eine wichtige Unterstützung, doch noch viel zu wenig für die große Anzahl an Hilfesuchenden.

HI-Lkw am Grenzübergang Rafah auf dem Weg zum HI-Lager.

HI-Lkw am Grenzübergang Rafah auf dem Weg zum HI-Lager. | © HI

Nach vielen Tagen des Wartens und langwierigen Verhandlungen bedeutet die Ankunft der Lastwagen im Gazastreifen nun einen Funken Hoffnung für mehrere hundert Menschen. Die jüngsten Lieferungen enthalten 432 Rollstühle,  250 Krücken und 150 Krückenaufsätze für Menschen mit Behinderung oder schweren Verletzungen. Außerdem lieferten wir 12.942 medizinische Kits (Verbände, Erste-Hilfe-Kits, Kompressen) zur Behandlung von Verletzungen.
Weitere 430 Hygienesets und 150 Sets mit Toilettenartikeln wurden an vertriebene Familien verteilt, die in den Notunterkünften leben.
 

Abgeschnitten von lebenswichtiger Versorgung

Seit Ausbruch der Gewalt ist die Bevölkerung des Gazastreifens von der Grundversorgung mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Strom, Telekommunikation und Treibstoff abgeschnitten. Die Lieferung von Hilfsgütern ist lebensnotwendig, insbesondere für Menschen mit Behinderung und Verletzte, die häufig keine ausreichende medizinische Versorgung erhalten.
Handicap International hat in den vergangenen zwei Monaten bereits fast alle humanitären Hilfsgüter verteilt, die in den drei Notlagern in Gaza gelagert waren. Rund 3.500 Menschen konnte damit geholfen werden.
 

Mehr humanitäre Hilfe für Gaza notwendig

Die gelieferten Hilfsgüter versorgen einen kleinen Teil der betroffenen Bevölkerung, doch reicht dies bei weitem nicht aus. HI ist nach wie vor besorgt über den fehlenden sicheren Zugang für humanitäre Hilfe und die begrenzte Anzahl von Lastwagen, die täglich in den Gazastreifen einfahren können. Eine sichere, schnelle und ungehinderte Durchfahrt für humanitäre Akteure und Hilfsgüter ist dringend erforderlich. Alle verfügbaren Grenzübergänge sollten befahrbar sein, damit die Hilfsgüter im gesamten Gebiet des Gazastreifens ankommen. 

5 Januar 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben
© E. N'Sapu / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben

Nach einer Explosion in Nord-Kivu verlor Espoir sein Bein und seine Freunde. Anschließend musste er vor der Gewalt in seiner Heimatstadt Kitshanga fliehen. Seine Eltern hat er seitdem nie mehr gesehen. Doch er gibt nicht auf: Dank einer Prothese von Handicap International kann er wieder zur Schule gehen und träumt von einer besseren Zukunft.