Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Lebenswichtige Medikamente für die Ukraine

Nothilfe Vorsorge und Gesundheit
Ukraine

Apotheker*innen spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Qualitätssicherung von Medikamenten – und in Krisenzeiten kann ihre Arbeit über Leben und Tod entscheiden. Anna, eine engagierte Apothekerin im Team von Atlas Logistik, der Logistik-Einheit von Handicap International, arbeitet in der Ost- und Südukraine.

Das Bild zeigt die Apothekerin Anna in einem Lagerhaus von Atlas Logistik, der Logistik-Einheit von Handicap International.

Die Apothekerin Anna arbeitet in der Ost- und Südukraine, um sicherzustellen, dass lebenswichtige Medikamente sicher gelagert werden. | © Hlib Kostenko / HI

Annas Mission: sicherzustellen, dass lebenswichtige Medikamente auch in den entlegensten und gefährlichsten Gebieten ankommen.

Seit Sommer 2022 kümmert sich Handicap International in der Ukraine um die Lagerung und den Transport von temperaturempfindlichen Medikamenten. In den Logistikzentren in Dnipro, Charkiw und Mykolajiw werden diese Medikamente unter strengsten Bedingungen gelagert und auf den Transport vorbereitet – immer mit dem Ziel, Menschen in Not zu erreichen.

„Die richtige Lagerung und der sichere Transport von Medikamenten sind entscheidend, damit sie sicher verwendet werden können,“ erklärt Anna.

Anna ist dafür verantwortlich, dass die Medikamente, die Atlas Logistik für seine Partner lagert und transportiert, unter optimalen Bedingungen aufbewahrt werden. Ob Paracetamol, Insulin oder lebenswichtige Chemotherapeutika – jedes Medikament erfordert besondere Sorgfalt. Die Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur hat dabei oberste Priorität, und alle Geräte wie Kühlschränke und Klimaanlagen müssen rund um die Uhr überwacht werden. Besonders in den extremen klimatischen Bedingungen der Ukraine, im heißen Sommer und kalten Winter, ist dies eine Herausforderung.

Mit Leidenschaft für die Gesundheit

Schon als Schülerin war Anna fasziniert von Biologie. Heute verbindet sie ihre Leidenschaft mit einer tiefen Überzeugung:

„Ich wollte immer verstehen, wie die Welt funktioniert, und besonders, wie wir die Gesundheit der Menschen schützen können. In der humanitären Hilfe habe ich meinen Platz gefunden.“

Anna hofft, ihre Arbeit im humanitären Bereich weiter auszubauen und vielleicht auch in anderen Krisenländern tätig zu werden, wo Menschen dringend auf Medikamente angewiesen sind.

Dank der Unterstützung der Europäischen Union, des französischen Außenministeriums, von Aktion Deutschland Hilft (ADH) und USAID konnten die Aktivitäten von Atlas Logistik in der Ukraine auch in den Jahren 2023 und 2024 fortgeführt werden.

26 August 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: „Ich hatte keine Medikamente für meine herzkranke Tochter.“
© A. Telytsia / HI

Ukraine: „Ich hatte keine Medikamente für meine herzkranke Tochter.“

Als der Krieg ihre Heimat Mariupol erreicht, muss Antonina alles zurücklassen – und um das Leben ihrer Tochter bangen. Für die kleine herzkranke Varvara ist die Flucht bei eisigen Temperaturen besonders schwierig. Sie braucht Medikamente und medizinische Versorgung, die es plötzlich nirgends mehr gibt.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.