Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Marokko: Hilfe nach dem Jahrhundert-Erdbeben

Nothilfe
Marokko

Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte Marokko in der Nacht vom 8. auf den 9. September 2023. HI ist seit 30 Jahren im Land präsent. Wir verteilen Zelte, Planen, Decken und Krücken und unterstützen die Verletzten langfristig mit Reha.

Die ältere Frau sitzt weinend auf den Trümmern zerstörter Gebäude im Dorf Imi n´Talat bei Amizmiz. Beim Beben verlor sie viele ihrer Familienmitglieder.

Die ältere Frau sitzt weinend auf den Trümmern zerstörter Gebäude im Dorf Imi n´Talat bei Amizmiz. Beim Beben verlor sie viele ihrer Familienmitglieder. | Bulent Kilic / AFP

Das Erdbeben hat über 2.900 Tote und mehr als 5.500 Verletzte gefordert, vor allem in den Provinzen Al-Haouz und Taroudant. Insgesamt sind über 380.000 Menschen von den Auswirkungen der Katastrophe betroffen. Die Lage hier ist immer noch verheerend: Viele Menschen sind unter den Trümmern eingeschlossen, einige Dörfer sind unzugänglich und die Zahl der Opfer kann in den nächsten Tagen weiter steigen. Erschwert werden die Rettungsmaßnahmen durch die schwierige Lage in der Gebirgsregion.

Nothilfe und langfristige Unterstützung

Um den tausenden Verletzten zu helfen, verteilen wir lebenswichtige Güter wie Hygieneartikel, Zelte, Planen, Decken und Krücken. Mittelfristig versorgen wir die Opfer mit Reha-Maßnahmen und psychologischer Unterstützung. Nach einem Erdbeben ist der Rehabilitationsbedarf immens: Wenn die Verletzten nicht angemessen versorgt werden, können sich ihre Verletzungen verschlimmern oder zu dauerhaften Behinderungen führen.

Jetzt SPENDEN für Verletzte

Programmleiterin Céline Abric von HI in Marokko erklärt: „Insbesondere gefährdete Gruppen wie Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung haben ein schweres Trauma erlitten und werden psychologische Unterstützung benötigen.“ Hinzu kommen die mittel- und langfristigen Herausforderungen: In dieser Bergregion beginnen die Temperaturen zu sinken und das Gebiet ist schwer zugänglich. Die Bewohner haben keine Unterkünfte mehr, die sie vor der Kälte und dem schlechten Wetter schützen.

HI wird den lokalen Gemeinden langfristig beim Wiederaufbau ihrer Region und der lebenswichtigen Infrastruktur helfen.

14 September 2023
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.