Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Musiker setzen ein Zeichen für Zusammenhalt

Nothilfe
Deutschland

70 Musiker aus zehn Ländern haben ein Zeichen für Zusammenhalt während der Corona-Krise gesetzt. Unter dem Namen “Project United” spielten die Künstler gemeinsam Song “Side by Side” und veröffentlichten die Perfomance als Youtube-Video, das innerhalb kurzer Zeit Zehntausende Zuschauer erreichte.

 

70 Sänger aus 10 Ländern

70 Sänger aus 10 Ländern | © Punchline Studio

Zum Projekt

70 Musiker aus zehn Ländern performen einen Song - aus ihren Wohnzimmern. Da die Musiker alle aufgrund der Ausgangsbeschränkungen gegen das Coronavirus nicht gemeinsam musizieren dürfen, versammelte der deutsche Musikproduzent und Filmemacher Maik Styrnol Amateur- und Profimusiker aus zehn Ländern vor Mikrofonen und Handykameras, um den Song “ Side By Side ” der ehemaligen deutschen Bandformation “ Scaramouche ” zu performen. Unter dem Bandnamen “Project United” entstand in mühevoller Kleinstarbeit eine Hymne für Zusammenhalt in Zeiten der Corona-Krise.

Der Song

“One for all and all for one”, heißt es im Refrain des Songs “Side by Side” - zu deutsch: Einer für alle und alle für einen. Der sichtlich überwältigte Komponist, Gert Endres, freut sich über die Gemeinschaftsleistung:

“Es war überwältigend, wie zahlreiche Menschen den Song eines Einzelnen zu einer gemeinsamen Hymne gemacht haben! Gänsehaut pur!”

“Side By Side” ist ein Song der ehemaligen deutschen Rockband “Scaramouche”, die sich bereits im Jahr 2001 auflöste. Aufgrund der Geschehnisse der letzten Wochen schrieb Komponist Gert Endres den Song nun um und verarbeitete seine Gedanken zur Corona-Krise in einem neuen Text. Gemeinsam mit Musikproduzent Maik Styrnol wurde der Song umproduziert: Aus einer ehemaligen Akustik-Performance wurde eine Hymne im großen Rock-Orchester. Neben einem großen Chor finden sich Instrumentalisten an mehr als zwölf Instrumenten, darunter: E-Gitarren, Akustikgitarren, Bass, Klavier, Violinen, Trompete, Saxophon, Dudelsack, Cajon, Tambourin, Drumset und viele mehr.

Spenden zugunsten von HI

Durch den überwätigenden Erfolg des Songs wollen die Produzenten und Sänger ihre Reichweite nutzen, um Spenden für Menschen sammeln, die es durch den Coronavirus besonders schwer haben. Dazu haben sie Handicap International ausgewählt, damit wir unsere Arbeit für die schutzbedürftigsten Menschen weltweit weiterführen können.
 

6 April 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.