Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Situationsbericht Oktober 16 - Krise in Syrien und Irak

Inklusion Minen und andere Waffen Nothilfe Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit Rechte von Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit
Irak Jordanien Libanon Syrien

Handicap International ist in vier Ländern (Irak, Jordanien, Libanon, Syrien) tätig, als Reaktion auf die Krisen im Irak und in Syrien. Die Maßnahmen reichen von Nothilfe über Rehabilitation bis Aufklärung und finanzieller Unterstützung

Handicap International ist mit derzeit über 400 Fachkräften an der Seite der Schutzbedürftigsten in den vier Einsatzländern (Libanon, Jordanien, Syrien, Irak) tätig. Wir reagieren damit auf den dringenden Handlungsbedarf für schutzbedürftige Menschen, darunter Verwundete, Menschen mit Behinderung, ältere oder isoliert lebende Menschen. Unsere Teams setzen sich auch für Binnenvertriebene und Geflüchtete in den Camps oder den aufnehmenden Gemeinden ein.

In Jordanien und im Libanon kommen 17 mobile Teams, zusammengesetzt aus je 1 PhysiotherapeutIn und 1 SozialarbeiterIn oder 1 PsychologIn und 1 PsychosozialarbeiterIn, den Menschen zu Hilfe, die es nicht in die Gesundheitszentren in den Gemeinden oder Camps schaffen.

Wichtige Zahlen

Humanitäre Maßnahmen in vier Ländern als Reaktion auf die Krisen in Syrien und im Irak:

  • Jordanien – Seit Mai 2012
  • Libanon – Seit Mai 2012
  • Syrien – Seit Januar 2013
  • Irak – Seit Mai 2014

Mehr als 500.000 Menschen (und ihre Familien) wurden seit Beginn der Nothilfemaßnahmen von Handicap International  unterstützt durch:

  • Angepasste orthopädische Hilfsmittel (Prothesen und Orthesen): 7.713 Menschen
  • Mobilitätshilfen u. spezielle Ausstattung: 90.544
  • Physische und funktionale Rehabilitation: 75.327 Menschen
  • Psychosoziale Unterstützung: 17.840 Menschen
  • Nahrungsmittel und wichtige Haushaltsgegenstände: 212.328 Menschen
  • Finanziell unterstützte Familien: 9.720

Mehr als 370.000 Menschen wurden für die Risiken von explosiven Kriegsresten sensibilisiert.

Anzahl der direkt und indirekt unterstützten Menschen pro Einsatzland:

  • Jordanien: 158.012
  • Libanon: 139.079
  • Syrien: 441.955
  • Irak: 134.414

Kontext:

  • Anzahl der syrischen Flüchtlinge, registriert durch das UNHCR: 4,8 Millionen
  • davon in der Türkei: 2,7 Millionen
  • davon im Libanon: 1 Million
  • davon in Jordanien: 656.400
  • davon im Irak: 239.008
  • Anzahl der syrischen Binnenvertriebenen: 6,6 Millionen
  • Anzahl der irakischen Binnenvertriebenen: 3,3 Millionen

 

Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit der Teams von Handicap International im Konfliktgebiet mit Ihrer Spende. Danke!

20 Oktober 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.