Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Supermodel Nicole Atieno in Kakuma

Inklusion
Kenia

Nicole Atieno, Supermodel mit kenianischen Wurzeln und seit Kurzem HI-Botschafterin besucht zurzeit ein Flüchtlingslager in Kakuma. 23 Nationalitäten sind dort vertreten. Insgesamt leben hier über 180.000 Flüchtlinge. Handicap International kümmert sich um rund 6.000 Begünstigte.

HI-Botschafterin und Supermodel Nicole Atieno mitten im Spielzentrum von Kakuma.

HI-Botschafterin und Supermodel Nicole Atieno mitten im Spielzentrum von Kakuma. | © Neil Thomas/HI

Nicole trifft Kinder in einem Spielzentrum. Hier dürfen Kinder mit und ohne Behinderung spielen – einfach nur Kind sein und Spaß haben. Nicole spielt mit ihnen, strahlt sie an mit ihrem bezaubernden Lächeln. Nicole war das letzte Mal vor 5 Jahren mit ihrer Mutter in ihrem Geburtsland Kenia. Sie freut sich über den Austausch mit den Kindern. Und die Kleinen fassen sofort Vertrauen: Nicole hat keine Berührungsängste, nimmt sie gleich in den Arm, wendet sich ihnen lächelnd zu und spricht sie auf Suaheli an.

Nicole Atieno spielt mit den Kindern im inklusiven Spielzentrum von Kakuma.

Die kleine Amina Osman, 7 Jahre, fühlt sich sichtlich wohl auf dem Arm von Nicole. Sie will gar nicht mehr runter. Sie stammt aus Somaliland und ist seit der Geburt vielfach behindert. Ihre Mutter bringt sie regelmäßig zur Therapie.

„Es ist so traurig, ihre Geschichten zu hören. Aber irgendwie strahlen sie auch eine positive Energie aus. Vielleicht ist das so, weil sie noch nicht wissen, wie das Leben ist.“

Nicole kuschelt mit der vielfach behinderten Amina aus Somaliland auf dem Arm.

 

Nicole spielt an der Wippe mit Said Abdikahir, 7, der sich blitzschnell rutschend über dem Boden oder mit Krücken fortbewegt. 

Nicole wischt sich nach dem Besuch auf dem Spielplatz ein paar Tränen weg – sie ist sichtlich betroffen. „Es ist viel krasser als gedacht – so viele Kinder mit Behinderung."

Nicole spielt mit dem 7-jährigen Said an einer Wippe     

19 Dezember 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert
© A. Beaujolais / HI
Inklusion Rehabilitation und Orthopädie

Uganda: Ein Rollstuhl, der Anais Welt verändert

Ein neuer Rollstuhl hat Anais Leben komplett verändert: Endlich kann die Zwölfjährige jeden Tag zur Schule gehen, mit anderen Kindern lernen und spielen. Dank der Unterstützung ihrer Familie und Handicap International (HI) steht Anai heute die Welt offen – und sie genießt ihre neue Unabhängigkeit in vollen Zügen.

Landminen in Kambodscha - Srey Neang (13) blickt nach vorne
© S. Rae / HI
Inklusion Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Landminen in Kambodscha - Srey Neang (13) blickt nach vorne

Srey Neang verlor mit vier Jahren durch einen Blindgänger ihr Bein. Heute radelt sie zur Schule und träumt davon, Ärztin zu werden. Doch was braucht es, um Traumata in Chancen zu verwandeln? Handicap International (HI) schenkt nicht nur ihr, sondern auch ihrer Familie eine Perspektive.