Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Ukraine: Unterstützung für vertriebene Menschen mit Behinderung

Nothilfe
Ukraine

Rund 100 Hygiene-Kits haben unsere Teams allein in der Gemeinde Tsarichanka, nordwestlich von Dnipro (Ostukraine), verteilt. Dazu gehören zum Beispiel Seife, Handtücher oder Windeln sowie medizinische Handschuhe. Gerade Kranke und Menschen mit Behinderung benötigen die Hilfe dringend. So auch der 39-jährige Pavlo. 

Pavlo sitzt lächelnd in seinem Rollstuhl. Im Hintergrund transportiert jemand sein Paket mit Hygieneartikeln.

Pavlo, 39, hat seit seiner Geburt eine Behinderung. Mit Hygiene-Kits wird er von HI unterstützt. | © M. Monier / HI

„Diese Hygienekits ermöglichen es den Empfängern vor allem Geld zu sparen und es für andere dringende Ausgaben einzusetzen. Wir unterstützen nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Ältere und kinderreiche Familien“, sagt Vadim Loktionov, HI-Projekt Manager in Tsarichanka. Pavlo ist einer von ihnen. Er hat seit seiner Geburt eine Behinderung aufgrund einer zerebralen Lähmung. "Ich muss Hygieneartikel kaufen, aber meine Rente ist zu niedrig. Diese von HI verteilten Kits werden mir mindestens vier Monate lang helfen, und ich hoffe, dass ich in dieser Zeit nichts dazukaufen muss.“

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Starkes Erdbeben in Myanmar: Wir sind vor Ort
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothilfe

Starkes Erdbeben in Myanmar: Wir sind vor Ort

Ein starkes Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag, den 28. März, um ca. 7.20 Uhr unserer Zeit Zentral-Myanmar getroffen. Handicap International ist vor Ort. Wir bereiten uns auf einen Nothilfe-Einsatz vor, um langfristige Behinderungen bei den Opfern zu verhindern.

Eine starke Frau auf den Straßen von Burkina Faso
© B. N. Lawson / HI
Nothilfe

Eine starke Frau auf den Straßen von Burkina Faso

Flore Sawadogo ist 22 Jahre alt, Mutter und arbeitet seit drei Jahren als Logistikassistentin für Handicap International (HI) in Burkina Faso. Trotz der schwierigen Sicherheitslage im Land sorgt sie dafür, dass wichtige humanitäre Hilfsgüter sicher ihr Ziel erreichen und die Menschen versorgen, die am dringendsten Unterstützung benötigen. Ihr Job unter vielen Männern macht ihr großen Spaß.

Ukraine: „Ich hatte keine Medikamente für meine herzkranke Tochter.“
© A. Telytsia / HI

Ukraine: „Ich hatte keine Medikamente für meine herzkranke Tochter.“

Als der Krieg ihre Heimat Mariupol erreicht, muss Antonina alles zurücklassen – und um das Leben ihrer Tochter bangen. Für die kleine herzkranke Varvara ist die Flucht bei eisigen Temperaturen besonders schwierig. Sie braucht Medikamente und medizinische Versorgung, die es plötzlich nirgends mehr gibt.