Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Weltflüchtlingstag: Schutzbedürftige Flüchtlinge dürfen nicht vergessen werden

Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Irak

Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist das erste Mal über 59 Millionen gestiegen. Gründe sind bewaffnete Konflikte, Klimaveränderungen, Naturkatastrophen und wirtschaftliche Unsicherheit. Einer der Flüchtlinge ist Mohamad.

Die größte humanitäre Katastrophe spielt sich derzeit in Syrien und den Nachbarländern ab. 4 Millionen Menschen sind vor dem Konflikt schon aus Syrien geflohen, viele weitere Millionen sind intern vertrieben. Ihre dringendsten Grundbedürfnisse, wie Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung, sind oft nur unzureichend erfüllt - sie sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Ihre Gastländer sind mit einem enormen Flüchtlingsstrom konfrontiert, der sie an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringt. Dies ist insbesondere im Libanon der Fall, wo aktuell 1,2 Millionen Flüchtlinge leben – ungefähr ein Viertel der Bevölkerung im Libanon.

Handicap International unterstützt Flüchtlinge und vertriebene Menschen, die nach der Flucht aus ihrer Heimat besonders schutzbedürftig sind. Wir sorgen dafür, dass sie von den anderen Akteuren der humanitären Hilfe nicht vergessen werden und die richtige Versorgung erhalten. Seit 2012 habe hunderttausende Menschen von unseren Projekten in Syrien und den Nachbarländer profitiert

Einer dieser Flüchtlinge ist Mohamad, 32.

Er wurde bei einem Bombenangriff so schwer verletzt, dass er amputiert werden musste. Lange war er nicht in der Lage, sich eigenständig zu bewegen. Dank unserer Unterstützung blickt er nun wieder voller Hoffnung in die Zukunft.

19 Juni 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer
© K. Nateel / HI
Nothilfe

Gaza: Psychische Hilfe inmitten der Trümmer

Mitten in der Zerstörung Gazas leiden die Menschen nicht nur unter den sichtbaren Verwüstungen, sondern auch unter der psychischen Katastrophe. Traumatisierte Kinder, verzweifelte Familien – der Krieg hinterlässt tiefe Wunden. Nina Schöler, 30, arbeitet mit ihrem Team in Gaza, um die psychischen Folgen des Krieges wie Ängste, Panik, emotionale Taubheit oder Schlaflosigkeit einzudämmen.

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"
© M.Monier / HI 2024
Nothilfe

Ukraine: "Ich fühle mich wie in einem Gefängnis"

Anatoly und seine Frau Tatyana haben durch den Krieg in der Ukraine alles verloren. Eine Rakete zerstörte ihr Zuhause und verletzte Anatolys Beine so schwer, dass sie amputiert werden mussten. Heute lebt er isoliert in einer kleinen Wohnung und ist vollständig auf die Pflege seiner Frau angewiesen. Doch dank der finanziellen Hilfe von Handicap International (HI) schöpfen sie neue Hoffnung.

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung
© M. Campos / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Bolivien: Jairs erste Schritte geben Hoffnung

Der heute 2-jährige Jair wurde mit Zerebralparese geboren. Seine Mutter Rosalía musste lange für die Diagnose und notwendige Therapie ihres Sohnes kämpfen. Jetzt bekommt Jair endlich die lang ersehnte Unterstützung. Ganz wichtig dabei: Das lokale Reha-Zentrum von HI, in dem Jair kontinuierlich versorgt wird. Das schönste Geschenk für Rosalía: Jair krabbelt und plappert endlich.