Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Humanitäre Krise in Tigray verschärft sich

Nothilfe
Äthiopien

Über eine Million Menschen leiden infolge der Gewalt in der äthiopischen Region Tigray. Die humanitäre Krise verschlimmert sich jeden Tag. Die Teams von Handicap International (HI) sind vor Ort, um den Betroffenen beizustehen. Viele Menschen mussten bereits fliehen. 

HI-Fahrzeuge auf dem Weg in die Region Tigray, um humanitäre Hilfe zu leisten.

HI-Fahrzeuge auf dem Weg in die Region Tigray, um humanitäre Hilfe zu leisten. | © HI

Schätzungsweise rund 5,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe und sind von Hunger und Unterernährung, ständigen Sicherheitsrisiken und Ressourcenknappheit betroffen. Sie müssen vor allem psychologisch und medizinisch versorgt werden und brauchen Lebensmittel, Unterkünfte sowie Hygieneartikel. Die Bevölkerung steht unter enormem Stress und erfährt aufgrund der Schwere der Umstände ein weit verbreitetes psychologisches Trauma. 

Mindestens 4 Millionen Menschen (mehr als 90% der Bevölkerung) sind in alarmierendem Maße von Nahrungsknappheit betroffen. Infolge von Überschwemmungen, Dürren und Heuschreckenplagen fehlt es an Nahrung in der Region. Davon sind 1,8 Millionen Menschen von akutem Hunger betroffen und über 350.000 Menschen haben ein katastrophales Stadium erreicht, das durch extremen Mangel an Nahrung, Hunger, Not und kritische akute Unterernährung definiert ist. Allein 2,2 Millionen Kinder sind von akuter Ernährungsunsicherheit und schwerer Unterernährung betroffen, was zu schweren Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und sogar zu lebenslangen Behinderungen führen kann. Die Situation wird durch die Corona-Pandemie noch verschlimmert.

Gewalt und sexuelle Übergriffe

Frauen und Kinder berichten über gewaltsame sexuelle Übergriffe. Alleine im Mai wurden über 500 Fälle sexueller Gewalt gemeldet, darunter rund 70 Taten gegen Kinder. Unbegleitete Kinder und Mädchen mit geistigen und körperlichen Behinderungen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Es wird geschätzt, dass in diesem Jahr über 22.500 Opfer sexueller Gewalt klinische Hilfe suchen werden. Die Dunkelziffer der Übergriffe bleibt unbekannt, da weit verbreitete Angst und Stigmatisierung viele daran hindern, sich zu melden.

735.000 Menschen mussten bisher ihre Häuser in der Region verlassen und aus den gefährlichen Gebieten fliehen. Viele sind in die nördliche Stadt Shire gezogen. Darüber hinaus haben Tausende von Äthiopier*innen in den Nachbarländern Zuflucht gesucht. Zugleich mussten fast 100.000 eritreische Flüchtlinge, die in Tigray leben, in andere Lager umgesiedelt werden. Das Sicherheitsrisiko verschärft sich. 

Unsere Teams vor Ort berichten, dass besonders Menschen in ländlichen und abgelegenen Gebieten häufig von jeglicher Hilfe abgeschnitten sind. Zudem sind Menschen mit Behinderung sowie ältere Menschen stärker gefährdet, da diesen meist isoliert nur eingeschränkten Zugang zur Grundversorgung haben und oftmals Mobilitätseinschränkungen sie an der Flucht hindern.

Unser Einsatz in Äthiopien

HI ist seit 1986 in Äthiopien tätig. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderung und besonders gefährdeten Menschen einen sicheren Zugang zu humanitärer Hilfe. In der aktuellen Situation gehört neben Rehabilitationsmaßnahmen vor allem die psychosoziale Hilfe zu unseren obersten Prioritäten in Tigray. Wir senden Fachkräfte für psychische Gesundheit in abgelegene Gebiete sowie in Dutzende von Lager für Binnenflüchtlinge. 

Unsere weiteren Schwerpunkte:

  • Psychologische Erste Hilfe durch Einzel- und Gruppenberatungen und Schulungen für Hilfs- und Gesundheitspersonal
  • Rehabilitationsleistungen, einschließlich Physiotherapie-Sitzungen, Schulungen für Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens und Verteilung von Mobilitätshilfen für Menschen mit Behinderung und Verletzungen sowie für über 300.000 Binnenvertriebene 
  • Inklusive humanitäre Hilfe, die sich auf Menschen mit Behinderung, unbegleitete Kinder, von Gewalt und Ausbeutung bedrohte Frauen und gefährdete Bevölkerungsgruppen konzentriert
  • Lagerung, Transport und koordinierte Verteilung von humanitären Hilfsgütern mit Partner-Organisationen
  • Initiativen zum Schutz von Kindern in Flüchtlingslagern
16 Juni 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.