Somaliland
Handicap International arbeitet in Somaliland und in Puntland im Bereich Inklusion und Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung.


© C. Smets-Luna / Handicap International
Laufende Aktivitäten
Handicap International setzt sich dafür ein, die Beteiligung und Repräsentation von Menschen mit Behinderung im lokalen politischen Leben zu verbessern. Hierfür trainieren wir Organisationen von Menschen mit Behinderung. Sie sollen selbst zu Haupthandelnden werden und Menschen mit Behinderung und ihre Familien zu politischer Bildung verhelfen. Wir unterstützen technisch (Management, Governance, Verwaltung, politische Bildung…) und finanziell. Gleichzeitig sensibilisieren wir die breite Öffentlichkeit und lokale Akteurinnen und Akteure für eine bessere Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung im Wahlprozess.
In Garowe, Puntland, bilden wir Dorfvorstände aus, damit diese Sensibilisierungskampagnen zur Verkehrssicherheit durchführen. Außerdem organisieren wir Workshops um mit den lokalen Autoritäten gemeinsam Leitlinien für Verkehrssicherheit zu entwickeln.
Einsatzbebreiche
Neues aus den Projekten

Somaliland: Endlich lacht und krabbelt mein Baby!
In Rodas Familie reicht das Geld oft nicht für genügend Essen. Ihr kleiner Sohn Suhayb war stark unterernährt und so schwach, dass er weder sitzen noch krabbeln konnte. Im Ernährungszentrum wurde er wieder aufgepäppelt und bekommt nun von unserem Team eine besondere Stimulationstherapie. Roda ist überglücklich: Endlich lacht und spielt der Kleine wie andere Kinder in seinem Alter!

Psychosoziale Unterstützung in Somalia
Trotz der Verbesserung der allgemeinen humanitären Lage leiden die Menschen in Somalia noch immer unter Gewalt, politischer Instabilität und einer hohen Sterblichkeitsrate. Durch die ständige Unsicherheit werden psychotische Symptome oft verursacht oder noch verstärkt. Menschen mit psychischen Störungen werden in der somalischen Gemeinschaft jedoch meist marginalisiert.

Alles zurücklassen, um die Familie ernähren zu können
Die Hungerkrise in Ostafrika verursacht nie dagewesene Flüchtlingszahlen. Fast 80 Prozent der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder, die nicht mehr genug Essen zum Überleben haben. Rose und ihre Kinder leben jetzt in einem Flüchtlingscamp in Kenia, sind aber dennoch zahlreichen Schwierigkeiten ausgesetzt.
Sie mit
Hintergrund

Somaliland und Puntland sind selbsternannte Staaten auf somalischem Staatsgebiet. Sie wurden von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt, besitzen eine schwache Wirtschaft und die Bevölkerung lebt in Armut.
Somaliland, ein Gebiet im Norden Somalias an der Grenze zu Dschibuti, hat sich im Jahr 1991 nach einem besonders blutigen Bürgerkrieg gegen das gestürzte Regime des somalischen Diktators Siad Barre unabhängig erklärt. Somaliland funktioniert seitdem wie ein demokratischer Staat. Die Hauptstadt ist Hargeisa. Da Somaliland von den Vereinten Nationen nicht anerkannt wurde, hat es keinen Zugang zu internationalen Entwicklungsfonds, die die sanitäre und soziale Situation der Bevölkerung verbessern könnten.
55% der Bevölkerung leben nomadenhaft oder halbnomadenhaft. Die Situation in Somaliland wird als eher ruhig bezeichnet, auch wenn die Sicherheit des Landes aufgrund der schwachen staatlichen Kontrolle, einer ineffizienten Anwendung der Gesetze und des Handels mit Kleinwaffen fragil bleibt. Derzeit arbeiten wir in allen Regionen Somalilands.
Puntland, im Nordosten Somalias, hat sich 1998 zu einem autonomen Staat erklärt. Im Gegensatz zu Somaliland fordert es keine Unabhängigkeit von Somalia. Die Hauptstadt ist Garowe. 60% der Bevölkerung leben von der Viehzucht.


Somalie / Partenaires
Promoting rights of disabled people and increasing their participation in the electoral process (Somaliland)
- Disability Action Network (DAN)
- Somaliland National Disability Forum (SNDF)